Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Flötner, Peter: Der Ehebruch

Flötner, Peter: Der Ehebruch [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1532 Maße: 34,8 × 22,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Möglicherweise nach Georg Pencz, gedruckt von Hans Hofer in Nürnberg

Werk: »Flötner, Peter: Der Ehebruch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Der Feldhauptmann und zwei Knechte

Flötner, Peter: Der Feldhauptmann und zwei Knechte [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 38,6 × 29,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Guldenmund in Nürnberg

Werk: »Flötner, Peter: Der Feldhauptmann und zwei Knechte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Der Landsknecht Stephan Goldschmied

Flötner, Peter: Der Landsknecht Stephan Goldschmied [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 31,9 × 18 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Der Landsknecht Stephan Goldschmied« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Der Tod und das Liebespaar

Flötner, Peter: Der Tod und das Liebespaar [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 16 × 23 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Der Tod und das Liebespaar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Der Zug des Bacchus

Flötner, Peter: Der Zug des Bacchus [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1542 Maße: 5,1 × 17,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Der Zug des Bacchus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Die drei verhassten Menschen

Flötner, Peter: Die drei verhassten Menschen [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1533 Maße: 35,3 × 24,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Die drei verhassten Menschen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Die Macht des Weibes

Flötner, Peter: Die Macht des Weibes [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1534 Maße: 12,6 × 36,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Die Macht des Weibes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Die neun Laster

Flötner, Peter: Die neun Laster [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1533 Maße: 17 × 19,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Nach einem Gedicht von Hans Sachs

Werk: »Flötner, Peter: Die neun Laster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Die Parabel von dem Eigennutz und der Caritas

Flötner, Peter: Die Parabel von dem Eigennutz und der Caritas [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1535 Maße: 38,5 × 25,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Die Parabel von dem Eigennutz und der Caritas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Dolchknauf [1]

Flötner, Peter: Dolchknauf [1] [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 12,8 × 4,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Dolchknauf [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Dolchknauf [2]

Flötner, Peter: Dolchknauf [2] [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 12,9 × 4,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Dolchknauf [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Dolchknauf [3]

Flötner, Peter: Dolchknauf [3] [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 12,9 × 4,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Dolchknauf [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Drei Ornamentleisten mit Einhörnern, Füllhörnern und Halbfiguren

Flötner, Peter: Drei Ornamentleisten mit Einhörnern, Füllhörnern und Halbfiguren [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1544 Maße: 162 × 286 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Drei Ornamentleisten mit Einhörnern, Füllhörnern und Halbfiguren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit Blattmaske

Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit Blattmaske [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1546 Maße: 13,1 × 8,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit Blattmaske« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit einer Sphinx

Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit einer Sphinx [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1546 Maße: 12,8 × 7,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit einer Sphinx« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit Vase

Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit Vase [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1546 Maße: 12,8 × 7,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit Vase« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit zwei Sphinxen

Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit zwei Sphinxen [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1546 Maße: 12,8 × 7,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Entwurf einer Pilasterbasis und eines Kapitells mit zwei Sphinxen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit einer Vase

Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit einer Vase [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1546 Maße: 12 × 7,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit einer Vase« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit Engelkopf

Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit Engelkopf [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1546 Maße: 13,1 × 7,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit Engelkopf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit Halbfigur

Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit Halbfigur [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1546 Maße: 11,3 × 7,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: Entwurf einer Säulenbasis und eines Kapitells mit Halbfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 4.630 - 4.649

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon