Künstler: Ragnier, Pedro Entstehungsjahr: 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Renaissance Land: Spanien Kommentar: Illustration einer Flugschrift
Künstler: Raimondi, Marcantonio Entstehungsjahr: vor 1534 Maße: 23,8 × 33,2 cm Technik: Stich Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Petit Palais Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Ramberg, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1787 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland, England
Künstler: Ramberg, Johann Heinrich Entstehungsjahr: vor 1798 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland, England Kommentar: Verlegt bei J. G. Schrader in Hannover, 1798
Künstler: Ramberg, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1822 Technik: Gravur Epoche: Karikatur Land: Deutschland, England
Künstler: Rampf, Hans Entstehungsjahr: 1585 Maße: 35 × 30,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Rask, Sven Entstehungsjahr: 1821 Maße: 21,3 × 16,6 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Aarhus Sammlung: Sammlung Jørgen Fønss Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Rask, Sven Entstehungsjahr: 1808 Maße: 36,3 × 28,5 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 38 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Matthäus Rauch in Nürnberg
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 60 × 95,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Matthäus Rauch in Nürnberg von sechs Holzstöcken
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 59,5 × 95,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Matthäus Rauch in Nürnberg von acht Holzstöcken
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 1583 Maße: 42,1 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Matthäus Rauch in Nürnberg. Nachgedruckt von Michael Peterle
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 1578 Maße: 28,8 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Matthäus Rauch in Nürnberg
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 1599 Maße: 30 × 29 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Matthäus Rauch in Nürnberg
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 38,5 × 21 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Rauschenfels von Steinberg, Jakob Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich, koloriert Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 Bde., Leipzig 1836 ...
Künstler: Ravensburger Meister von 1633 Entstehungsjahr: 1633 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: In Ravensburg nachgedruckt und veröffentlicht
Künstler: Redaway, James Entstehungsjahr: 1827 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Robert Batty
Künstler: Redaway, James Entstehungsjahr: 1828 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Robert Batty
Künstler: Redon, Odilon Entstehungsjahr: 1897 Maße: 35 × 31,1 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Symbolismus Land: Frankreich
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro