Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Hübschmann, Donat: Krönung von Maximilian II. als König von Böhmen in Pressburg (Bratislava)

Hübschmann, Donat: Krönung von Maximilian II. als König von Böhmen in Pressburg (Bratislava) [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1563 Maße: 48 × 62 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Hübschmann, Donat: Krönung von Maximilian II. als König von Böhmen in Pressburg (Bratislava)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Porträt des Barons Sigmund von Herberstein, Botschafter in Polen und Russland

Hübschmann, Donat: Porträt des Barons Sigmund von Herberstein, Botschafter in Polen und Russland [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1559 Maße: 27,5 × 17 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Nationalbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Hübschmann, Donat: Porträt des Barons Sigmund von Herberstein, Botschafter in Polen und Russland« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Porträt des Georg Eder, Doktor der Jurisprudenz im Alter von 34 Jahren

Hübschmann, Donat: Porträt des Georg Eder, Doktor der Jurisprudenz im Alter von 34 Jahren [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1558 Maße: 13,5 × 8,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Hübschmann, Donat: Porträt des Georg Eder, Doktor der Jurisprudenz im Alter von 34 Jahren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Ferdinand I.

Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Ferdinand I. [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1566 Maße: 17,6 × 16,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet in Pietro Giovanellis »Novi Thesaurus Musici«, Venedig 1568

Werk: »Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Ferdinand I.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Maximilian II. [1]

Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Maximilian II. [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28 × 19 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Maximilian II. [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Maximilian II. [2]

Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Maximilian II. [2] [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1568 Maße: 39,7 × 24,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: In Wien mit Gold, wahrscheinlich für den Kaiser, getönt

Werk: »Hübschmann, Donat: Porträt des Kaisers Maximilian II. [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Porträt des Nicolaus Olahus, Erzbischof von Gran

Hübschmann, Donat: Porträt des Nicolaus Olahus, Erzbischof von Gran [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 11,7 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Nationalbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Das Porträt erscheint auch in Nicolaus Olahus »Catholicae et Christianae religionis praecipua quaedam capita«, Wien 1561 ...

Werk: »Hübschmann, Donat: Porträt des Nicolaus Olahus, Erzbischof von Gran« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit böhmischen Löwen, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien

Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit böhmischen Löwen, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1563 Maße: 28,5 × 19,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Bogen wurde anlässlich Eintrittes Kaisers Maximilian II. in Wien am Rossmarkt gebaut. Das Blatt wurde von Caspar ...

Werk: »Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit böhmischen Löwen, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit kaiserlichem Adler, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien

Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit kaiserlichem Adler, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1563 Maße: 35,6 × 20,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Bogen wurde anlässlich Eintrittes Kaisers Maximilian II. in Wien am Kohlmarkt gebaut. Die Tafel wurde von Caspar ...

Werk: »Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit kaiserlichem Adler, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit Pfau, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien

Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit Pfau, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1563 Maße: 28,7 × 19,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Bogen wurde anlässlich Einzuges Kaisers Maximilian II. in Wien in der Nähe Waghauses in der Rotenturmstraße gebaut ...

Werk: »Hübschmann, Donat: Triumphbogen mit Pfau, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hübschmann, Donat: Weinbrunnen am Lugeck in Wien, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien

Hübschmann, Donat: Weinbrunnen am Lugeck in Wien, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1563 Maße: 28,6 × 14,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Caspar Stainhofer

Werk: »Hübschmann, Donat: Weinbrunnen am Lugeck in Wien, anlässlich des Einzuges Kaiser Maximillians II. in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hug, Peter: Feuersbrunst in Magdeburg, verursacht von einem Blitzschlag

Hug, Peter: Feuersbrunst in Magdeburg, verursacht von einem Blitzschlag [Kunstwerke]

Künstler: Hug, Peter Entstehungsjahr: 1571 Maße: 33,5 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Peter Hug in Straßburg

Werk: »Hug, Peter: Feuersbrunst in Magdeburg, verursacht von einem Blitzschlag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hug, Peter: Kornregen bei Zwipalen und Ried 1570

Hug, Peter: Kornregen bei Zwipalen und Ried 1570 [Kunstwerke]

Künstler: Hug, Peter Entstehungsjahr: 1570 Maße: 36,5 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel Sammlung: Herzog August Bibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Peter Hug in Straßburg

Werk: »Hug, Peter: Kornregen bei Zwipalen und Ried 1570« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hug, Peter: Missgeburt bei Bitche im Elsaß

Hug, Peter: Missgeburt bei Bitche im Elsaß [Kunstwerke]

Künstler: Hug, Peter Entstehungsjahr: 1563 Maße: 30 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Peter Hug in Straßburg

Werk: »Hug, Peter: Missgeburt bei Bitche im Elsaß« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hug, Peter: Missgeburt bei Renchen in der Nähe von Straßburg

Hug, Peter: Missgeburt bei Renchen in der Nähe von Straßburg [Kunstwerke]

Künstler: Hug, Peter Entstehungsjahr: 1569 Maße: 35 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Peter Hug in Straßburg

Werk: »Hug, Peter: Missgeburt bei Renchen in der Nähe von Straßburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hug, Peter: Nachricht von einer Feuersbrunst auf der Insel von Pyru

Hug, Peter: Nachricht von einer Feuersbrunst auf der Insel von Pyru [Kunstwerke]

Künstler: Hug, Peter Entstehungsjahr: 1567 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Peter Hug in Straßburg

Werk: »Hug, Peter: Nachricht von einer Feuersbrunst auf der Insel von Pyru« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hug, Peter: Sonderbares Korngewächs gefunden bei Straßburg mit siebenundsiebzig Ähren

Hug, Peter: Sonderbares Korngewächs gefunden bei Straßburg mit siebenundsiebzig Ähren [Kunstwerke]

Künstler: Hug, Peter Entstehungsjahr: 1563 Maße: 37 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Peter Hug in Straßburg

Werk: »Hug, Peter: Sonderbares Korngewächs gefunden bei Straßburg mit siebenundsiebzig Ähren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hügel, Heinrich: Augsburg, Karolinenstraße

Hügel, Heinrich: Augsburg, Karolinenstraße [Kunstwerke]

Künstler: Hügel, Heinrich Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 Bde., Leipzig 1836-41; nach einer Zeichnung von Julius Lange

Werk: »Hügel, Heinrich: Augsburg, Karolinenstraße« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Huldberg, Per Adolf: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige

Huldberg, Per Adolf: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige [Kunstwerke]

Künstler: Huldberg, Per Adolf Langtitel: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige Gustav III. und Gustav IV. Adolf Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 41 × 32 cm Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Huldberg, Per Adolf: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hüllmann, Gottlieb Wilhelm: Berlin, Brüderstraße mit Blick auf die Petrikirche

Hüllmann, Gottlieb Wilhelm: Berlin, Brüderstraße mit Blick auf die Petrikirche [Kunstwerke]

Künstler: Hüllmann, Gottlieb Wilhelm Entstehungsjahr: 1808 Maße: 18 × 27 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Vorlage von Franz Ludwig Catel

Werk: »Hüllmann, Gottlieb Wilhelm: Berlin, Brüderstraße mit Blick auf die Petrikirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 6.409 - 6.428

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon