Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Murer, Christoph: Madonna

Murer, Christoph: Madonna [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 21 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zuschreibung an Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: Parabel des verlorenen Groschens und des gestohlenen Schafes

Murer, Christoph: Parabel des verlorenen Groschens und des gestohlenen Schafes [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 9 × 13 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Murer, Christoph: Parabel des verlorenen Groschens und des gestohlenen Schafes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: Porträt des Johann Casimir, Kurfürst und Herzog von Bayern

Murer, Christoph: Porträt des Johann Casimir, Kurfürst und Herzog von Bayern [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 1583 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Murer, Christoph: Porträt des Johann Casimir, Kurfürst und Herzog von Bayern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: Porträt des Johann Fischart

Murer, Christoph: Porträt des Johann Fischart [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,5 × 8 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Murer, Christoph: Porträt des Johann Fischart« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: Reiterstatue von Philippe de Valois in der Kathedrale Nôtre Dame zu Paris

Murer, Christoph: Reiterstatue von Philippe de Valois in der Kathedrale Nôtre Dame zu Paris [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 14 × 21 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Murer, Christoph: Reiterstatue von Philippe de Valois in der Kathedrale Nôtre Dame zu Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: Titelblatt zu »Kreuterbuch« von Lonicer

Murer, Christoph: Titelblatt zu »Kreuterbuch« von Lonicer [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 1577 Maße: 10 × 16 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Holzschnitt wird ebenso Jost Amman zugeschrieben

Werk: »Murer, Christoph: Titelblatt zu »Kreuterbuch« von Lonicer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_1

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_1 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_1« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_2

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_2 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_3

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_3 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_3« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_4

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_4 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_5

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_5 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_5« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_6

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_6 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_6« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_7

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_7 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_7« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_8

Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_8 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 8 Blättern. Zuschreibung Entwurfes an Christoph Murer ist umstritten

Werk: »Murer, Christoph: »Der Ball«, Blatt_8« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_1

Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_1 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von sechs Blättern

Werk: »Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_1« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_2

Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_2 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von sechs Blättern

Werk: »Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_3

Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_3 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von sechs Blättern

Werk: »Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_3« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_4

Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_4 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von sechs Blättern

Werk: »Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_5

Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_5 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von sechs Blättern

Werk: »Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_5« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_6

Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_6 [Kunstwerke]

Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von sechs Blättern

Werk: »Murer, Christoph: »Geschichte des Esels«, Blatt_6« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 8.605 - 8.624

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon