Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Prestel, Johann Gottlieb: Frankfurt a.M., Sachsenhäuser Warte

Prestel, Johann Gottlieb: Frankfurt a.M., Sachsenhäuser Warte [Kunstwerke]

Künstler: Prestel, Johann Gottlieb Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 64,5 × 49,5 cm Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Anton Radl

Werk: »Prestel, Johann Gottlieb: Frankfurt a.M., Sachsenhäuser Warte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Probst, Georg Balthasar: Göttingen, Paulinerstraße mit Universitätskirche

Probst, Georg Balthasar: Göttingen, Paulinerstraße mit Universitätskirche [Kunstwerke]

Künstler: Probst, Georg Balthasar Langtitel: Göttingen, Paulinerstraße mit Universitätskirche (ehem. Paulinerkirche der Dominikaner) Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 41 × 28 cm Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland

Werk: »Probst, Georg Balthasar: Göttingen, Paulinerstraße mit Universitätskirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Probst, Georg Balthasar: Köln, Alter Markt mit Rathaus von Osten

Probst, Georg Balthasar: Köln, Alter Markt mit Rathaus von Osten [Kunstwerke]

Künstler: Probst, Georg Balthasar Entstehungsjahr: 1750 Maße: 26,4 × 38,6 cm Technik: Kupferstich, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland

Werk: »Probst, Georg Balthasar: Köln, Alter Markt mit Rathaus von Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Probst, Georg Balthasar: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (Terrassenanlage und östlicher Lustgarten)

Probst, Georg Balthasar: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (Terrassenanlage und östlicher Lustgarten) [Kunstwerke]

Künstler: Probst, Georg Balthasar Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 31,4 × 44,6 cm Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Plankammer Land: Deutschland Kommentar: Blatt 170 einer Serie

Werk: »Probst, Georg Balthasar: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (Terrassenanlage und östlicher Lustgarten)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Probst, Georg Balthasar: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (westlicher Lustgarten)

Probst, Georg Balthasar: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (westlicher Lustgarten) [Kunstwerke]

Künstler: Probst, Georg Balthasar Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 31,7 × 43,4 cm Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Plankammer Land: Deutschland Kommentar: Blatt 171 einer Serie

Werk: »Probst, Georg Balthasar: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (westlicher Lustgarten)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Augsburg, Karolinenstraße mit Blick auf das Rathaus und den Perlachturm

Prout, Samuel: Augsburg, Karolinenstraße mit Blick auf das Rathaus und den Perlachturm [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: um 1835 Technik: Lithographie Land: England Kommentar: Nach einer Zeichnung von Samuel Prout

Werk: »Prout, Samuel: Augsburg, Karolinenstraße mit Blick auf das Rathaus und den Perlachturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Bonn, Bad Godesberg, Fachwerkhäuser und Burgruine

Prout, Samuel: Bonn, Bad Godesberg, Fachwerkhäuser und Burgruine [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: um 1824 Technik: Lithographie Land: England Kommentar: Aus: »Illustrations of the Rhine«, London 1824; seitenverkehrte Darstellung; das letzte Haus soll das Gasthaus »Ännchen« (der berühmten Lindenwirtin und Studentenmutter Anna Schumacher) darstellen

Werk: »Prout, Samuel: Bonn, Bad Godesberg, Fachwerkhäuser und Burgruine« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Dresden, Gesamtansicht mit Elbbrücke

Prout, Samuel: Dresden, Gesamtansicht mit Elbbrücke [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Lithographie Land: England

Werk: »Prout, Samuel: Dresden, Gesamtansicht mit Elbbrücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Blick in eine Gasse

Prout, Samuel: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Blick in eine Gasse [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: um 1835 Technik: Lithographie Land: England Kommentar: Verlegt bei C. Hullmandel, London um 1835; nach einer Zeichnung von Samuel Prout

Werk: »Prout, Samuel: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Blick in eine Gasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Köln, Ansicht von Südosten mit Bayenturm

Prout, Samuel: Köln, Ansicht von Südosten mit Bayenturm [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: 1824 Maße: 18,8 × 26,6 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: England Kommentar: Teil der Lithographiefolge »Illustrations of the Rhine«, London 1824; das Gebäude wurde 1835 bei Anlage der Richmodisstraße abgerissen ...

Werk: »Prout, Samuel: Köln, Ansicht von Südosten mit Bayenturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Köln, Bottmühlenturm auf der Ulrepforte

Prout, Samuel: Köln, Bottmühlenturm auf der Ulrepforte [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: 1824 Maße: 41,5 × 27,5 cm Technik: Lithographie, koloriert Sammlung: Privatbesitz Land: England Kommentar: Teil der Lithographiefolge »Illustrations of the Rhine«, London 1824; das Gebäude wurde 1835 bei Anlage der Richmodisstraße abgerissen

Werk: »Prout, Samuel: Köln, Bottmühlenturm auf der Ulrepforte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: München, Marienplatz mit den Türmen der Frauenkirche im Hintergrund

Prout, Samuel: München, Marienplatz mit den Türmen der Frauenkirche im Hintergrund [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 29,7 × 42,7 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum Land: England

Werk: »Prout, Samuel: München, Marienplatz mit den Türmen der Frauenkirche im Hintergrund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Nürnberg, Henkersteg und Wasserturm

Prout, Samuel: Nürnberg, Henkersteg und Wasserturm [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: um 1835 Technik: Lithographie, koloriert Land: England

Werk: »Prout, Samuel: Nürnberg, Henkersteg und Wasserturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Würzburg, Steinbrücke mit Bildsäulen

Prout, Samuel: Würzburg, Steinbrücke mit Bildsäulen [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Langtitel: Würzburg, Steinbrücke mit Bildsäulen, im Hintergrund Marienberg mit Schloss Entstehungsjahr: um 1835 Technik: Lithographie, koloriert Land: England

Werk: »Prout, Samuel: Würzburg, Steinbrücke mit Bildsäulen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Puiggarí, José: Markt in einem katalonischen Dorf

Puiggarí, José: Markt in einem katalonischen Dorf [Kunstwerke]

Künstler: Puiggarí, José Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Spanien

Werk: »Puiggarí, José: Markt in einem katalonischen Dorf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Puiggarí, José: Tanz auf dem Dorfplatz

Puiggarí, José: Tanz auf dem Dorfplatz [Kunstwerke]

Künstler: Puiggarí, José Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Spanien

Werk: »Puiggarí, José: Tanz auf dem Dorfplatz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Puiggarí, Ramón: Spielkarten

Puiggarí, Ramón: Spielkarten [Kunstwerke]

Künstler: Puiggarí, Ramón Langtitel: Mythologisch-Satirische Spielkarten Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Spanien Kommentar: Kartenspiel mit satirischen Figuren

Werk: »Puiggarí, Ramón: Spielkarten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [1]

Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [1] [Kunstwerke]

Künstler: Pumpernickel, Stefan Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35 × 29,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Holzschnitt und Text identisch mit Nummer 2, aber die Anschrift wird gewechselt zu Rude Löffelsteltz, offensichtlich unter Pseudonym

Werk: »Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [2]

Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [2] [Kunstwerke]

Künstler: Pumpernickel, Stefan Entstehungsjahr: 1610 Maße: 35,6 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Der Text basiert auf Hans Sachs

Werk: »Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [3]

Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [3] [Kunstwerke]

Künstler: Pumpernickel, Stefan Entstehungsjahr: 1609 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Pumpernickel, Stefan: Nachricht über eine unanständige Frau in Kampf mit dem Teufel [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 9.194 - 9.213

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon