Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Frankfurter Meister von 1612: Wundersames Läuten der Glocken von Koblenz

Frankfurter Meister von 1612: Wundersames Läuten der Glocken von Koblenz [Kunstwerke]

Künstler: Frankfurter Meister von 1612 Entstehungsjahr: 1612 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht

Werk: »Frankfurter Meister von 1612: Wundersames Läuten der Glocken von Koblenz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frankfurter Meister von 1622: Erscheinung am Himmel über Deutschland und Erdbeben in Mähren

Frankfurter Meister von 1622: Erscheinung am Himmel über Deutschland und Erdbeben in Mähren [Kunstwerke]

Künstler: Frankfurter Meister von 1622 Entstehungsjahr: 1622 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht

Werk: »Frankfurter Meister von 1622: Erscheinung am Himmel über Deutschland und Erdbeben in Mähren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frankfurter Meister von 1627: Erscheinung am Himmel über Erfurt

Frankfurter Meister von 1627: Erscheinung am Himmel über Erfurt [Kunstwerke]

Künstler: Frankfurter Meister von 1627 Entstehungsjahr: 1627 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht

Werk: »Frankfurter Meister von 1627: Erscheinung am Himmel über Erfurt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frankfurter Meister von 1643: Fünf Berichte

Frankfurter Meister von 1643: Fünf Berichte [Kunstwerke]

Künstler: Frankfurter Meister von 1643 Entstehungsjahr: 1643 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht

Werk: »Frankfurter Meister von 1643: Fünf Berichte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frankfurter Meister von 1653: Ochsenbraten anlässlich der Krönung von Ferdinand IV in Frankfurt

Frankfurter Meister von 1653: Ochsenbraten anlässlich der Krönung von Ferdinand IV in Frankfurt [Kunstwerke]

Künstler: Frankfurter Meister von 1653 Entstehungsjahr: 1653 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht

Werk: »Frankfurter Meister von 1653: Ochsenbraten anlässlich der Krönung von Ferdinand IV in Frankfurt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frankfurter Meister von 1682: Erscheinung am Himmel von Frankfurt

Frankfurter Meister von 1682: Erscheinung am Himmel von Frankfurt [Kunstwerke]

Künstler: Frankfurter Meister von 1682 Entstehungsjahr: 1682 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht

Werk: »Frankfurter Meister von 1682: Erscheinung am Himmel von Frankfurt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Französischer Künstler des 17. Jahrhunderts: Kapitän Raguet

Französischer Künstler des 17. Jahrhunderts: Kapitän Raguet [Kunstwerke]

Künstler: Französischer Künstler des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 17,4 × 13,5 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Wahrscheinlich nach einer holländischen Vorlage entstanden

Werk: »Französischer Künstler des 17. Jahrhunderts: Kapitän Raguet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Freebairn, Alfred Robert: Bückeburg, Stadtkirche, Eingangsfassade

Freebairn, Alfred Robert: Bückeburg, Stadtkirche, Eingangsfassade [Kunstwerke]

Künstler: Freebairn, Alfred Robert Entstehungsjahr: 1827 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Robert Batty

Werk: »Freebairn, Alfred Robert: Bückeburg, Stadtkirche, Eingangsfassade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frey, Jacob: Berichte über Meineid und Verrat in Dänemark und von der Inflation in der Schweiz und im Schwaben

Frey, Jacob: Berichte über Meineid und Verrat in Dänemark und von der Inflation in der Schweiz und im Schwaben [Kunstwerke]

Künstler: Frey, Jacob Entstehungsjahr: 1628 Maße: 37 × 28,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Jacob Frey zu Rothenburg ob der Tauber

Werk: »Frey, Jacob: Berichte über Meineid und Verrat in Dänemark und von der Inflation in der Schweiz und im Schwaben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Illustration zu »Historia und Beschreibung aller Erdgewechse« von Leonhard Rhurneysser zum Thurn

Friedrich, Franz: Illustration zu »Historia und Beschreibung aller Erdgewechse« von Leonhard Rhurneysser zum Thurn [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Friedrich, Franz: Illustration zu »Historia und Beschreibung aller Erdgewechse« von Leonhard Rhurneysser zum Thurn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Joachim II. Kurfürst von Brandenburg, den gekreuzigten Christus anbetend

Friedrich, Franz: Joachim II. Kurfürst von Brandenburg, den gekreuzigten Christus anbetend [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 1562 Maße: 19,2 × 14,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zum ersten Mal 1562 in »Wahrhaftige Bildnisse etlicher Fürsten«, Wittenberg, verwendet, dann 1572 in »Augsburgische Confession«, Frankfurt

Werk: »Friedrich, Franz: Joachim II. Kurfürst von Brandenburg, den gekreuzigten Christus anbetend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Lautespielerin

Friedrich, Franz: Lautespielerin [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 1573 Maße: 19,5 × 18 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet in Matthäus Waissels »Tabulatura Insignes et selectissimis quasque Cantiones«, Frankfurt 1573

Werk: »Friedrich, Franz: Lautespielerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von dreiundsechzig Jahren

Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von dreiundsechzig Jahren [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 1577 Maße: 27 × 14,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von dreiundsechzig Jahren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von neunundfünfzig Jahren

Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von neunundfünfzig Jahren [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 1573 Maße: 19,8 × 13 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet in Musculus »Compendium doctrinae Christianae«, 1573 in Frankfurt Oder erschienen

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von neunundfünfzig Jahren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Dr. Jodocus Willich im Alter von neunundvierzig Jahren

Friedrich, Franz: Porträt des Dr. Jodocus Willich im Alter von neunundvierzig Jahren [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 1550 Maße: Durchmesser 6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Dr. Jodocus Willich im Alter von neunundvierzig Jahren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig und Lüneburg

Friedrich, Franz: Porträt des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig und Lüneburg [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15 × 11 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zuschreibung unsicher

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig und Lüneburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Herzogs Johann Georg von Brandenburg

Friedrich, Franz: Porträt des Herzogs Johann Georg von Brandenburg [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 19,2 × 14,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet zum ersten Mal in »Augsburgische Confession«, Frankfurt 1571, dann in »Formula Concordiae«, Frankfurt 1581

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Herzogs Johann Georg von Brandenburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser

Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet erstmals in »Archidoxia« von Leonhard Thurneysser, veröffentlicht 1575 in Berlin

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser im Alter von einundvierzig Jahren

Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser im Alter von einundvierzig Jahren [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 1571 Maße: 8,5 × 6 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet in Thurneysers »Praeoccupatio durch zwölff verschiedenlicher Tractaten gemachten Harn Proben«, Frankfurt 1571

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser im Alter von einundvierzig Jahren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser im Alter von zweiundvierzig Jahren

Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser im Alter von zweiundvierzig Jahren [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: 1572 Maße: 28,5 × 17 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Friedrich, Franz: Porträt des Leonhard Thurneyser im Alter von zweiundvierzig Jahren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 4.715 - 4.734

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon