A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Hynmemodus, S.

Hynmemodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hynmemodus . S. S. Hymnemundus .

Lexikoneintrag zu »Hynmemodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 818.
Hypatius, S. (1)

Hypatius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Hypatius , (14. Jan.), Mönch und Martyrer auf dem Berge Sinai. S. S. Theodulus. (I. 955 u. 982.) [Der Name stammt vom Griech. ἱ'πατος = der Höchste etc., der Consul; davon ἱπάτιος = Consularis , d. i ...

Lexikoneintrag zu »Hypatius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 818.
Hypatius, S. (2)

Hypatius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hypatius , (19. Jan.), ein Knabe und Martyrer. S. S. Lucianus. (II. 220.)

Lexikoneintrag zu »Hypatius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 818.
Hypatius, S. (3)

Hypatius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Hypatius , (31. März), ein Bischof, welcher nach den Bollandisten (III. 899) an diesem Tage in einem Koptischen Kalendarium vorkommt, den sie aber nicht näher bezeichnen können. Uebrigens ist zu bemerken, daß auf den Abbildungen des griechisch-russischen Kalenders ...

Lexikoneintrag zu »Hypatius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 818.
Hypatius, S. (4)

Hypatius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Hypatius , (3. Juni), ein Martyrer zu Byzanz, welcher zu der Gesellschaft des hl. Lucillianus gehört und um das J. 273 starb. S. S. Lucillianus. (I. 274–286.)

Lexikoneintrag zu »Hypatius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 818.
Hypatius, S. (6)

Hypatius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Hypatius , Abb . (17. Juni). Dieser hl. Hypatius war Priester und Abt oder Hegumenus des Rufinianischen Klosters in Bithynien, gelegen in einer Vorstadt von Chalcedon, die man gewöhnlich ad Rufinianas (scil. aedes ) nannte, weil dort ein Consular Rufinus, der ...

Lexikoneintrag zu »Hypatius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 818-819.
Hypatius, S. (6) [2]

Hypatius, S. (6) [2] [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Hypatius , (18. Juni), ein Soldat und Martyrer, welcher unter dem Kaiser Vespasianus litt. S. S. Leontius. (III. 553.)

Lexikoneintrag zu »Hypatius, S. (6) [2]«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 819.
Hypatius, S. (8)

Hypatius, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Hypatius , (14. Nov.), Bischof und Martyrer von Gangra in Paphlagonien, welcher auf der Rückkehr vom Concil zu Nicäa (im J. 325) von den Arianern mit Steinen getödtet wurde. Sicherlich war er einer der vorzüglichsten Bekämpfer der Arianischen Irrthümer ...

Lexikoneintrag zu »Hypatius, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 819.
Hypatius, SS. (7)

Hypatius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Hypatius ( Hippatius ), Ep. et Andreas, Presb. MM . (29. Aug. al . 20. Sept. 20. Oct.) Der hl. Bischof Hypatius und der hl. Priester Andreas 20 unterlagen nach Baronius im J. 735 der Wuth der Bilderstürmer als Martyrer zu Constantinopel ...

Lexikoneintrag zu »Hypatius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 819.
Hyperechius, S. (1)

Hyperechius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Hyperechius , (29. Jan.), ein Martyrer zu Samosata. S. S. Philotheus. (II. 950.)

Lexikoneintrag zu »Hyperechius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 819.
Hyperechius, S. (2)

Hyperechius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hyperechius , (5. Juni), ein Martyrer in Aegypten ( sub Aegypti praeside ), von welchem aber nicht bekannt ist, wann und an welchem Orte er gelitten habe. S. S. Marcianus. (I. 419.)

Lexikoneintrag zu »Hyperechius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 819.
Hyperechius, S. (3)

Hyperechius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Hyperechius , Presb. Conf . (7. Aug.) Dieser hl. Hyperechius , auch Hyperichius genannt, steht in der griechischen Kirche in gesegnetem Andenken. Mit Anspielung auf seinen Namen sagen die Menäen , er sei, wenn auch der Leib im Grabe ruhe, »über die ...

Lexikoneintrag zu »Hyperechius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 819.
Hypolistus, S.

Hypolistus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hypolistus , Presb. M . (1. Mai). Der hl. Hypolistus , auch Hippolytus und Hippolystrus , bei Migne Hypolister genannt, ist Schutzpatron der Diöcese Avellino (in der Provinz Principato Ulteriore im Königreich Neapel) und der Stadt Atripalda. Er soll gegen das Ende ...

Lexikoneintrag zu »Hypolistus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 819-820.
Hypolitus, S.

Hypolitus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hypolitus und Hyppolitus ist eine andere (unrichtige) Leseart für S. Hippolytus .

Lexikoneintrag zu »Hypolitus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 820.
Hyromeus, S.

Hyromeus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hyromeus , (13. März), ein Martyrer. S. S. Carpistus. (II. 261.)

Lexikoneintrag zu »Hyromeus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 820.
Hysichas, S.

Hysichas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hysichas , (3. Oct.), oder Hesychas , Schüler des hl. Abtes Hilarion 7 . S. S. Hesychius 10 .

Lexikoneintrag zu »Hysichas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 820.
Hysichius, S.

Hysichius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hysichius , (10. März), einer der 40 Martyrer zu Sebaste. S. S. Hesychius 3 .

Lexikoneintrag zu »Hysichius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 820.
Hysicus, S.

Hysicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hysicus , (10. Sept.), auch Hisicus , ein Martyrer zu Cäsarea in Kappadocien mit mehreren Andern. S. S. Euplus 3 . (III. 493.)

Lexikoneintrag zu »Hysicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 820.
Hysitius, S.

Hysitius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hysitius , (10. März), einer der 40 Martyrer. S. S. Hesychius 3 .

Lexikoneintrag zu »Hysitius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 820.

Hyxta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hyxta , (26. Jan. al . 25. Juli), die Tochter der hl. Nothburga, die zu Jestetten bei Rheinau in der Diöcese Constanz nach den Bollandisten ( Jul. VI. 1) am 6. Febr. verehrt wird. S. S. Hixta . Ende des zweiten Bandes. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Hyxta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.

Artikel 14.458 - 14.477

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon