A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Sabas, S. (7)

Sabas, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Sabas (2. Mai), ein Bischof zu Daphnusa im Archipel, welcher im 8. oder 9. Jahrh. gelebt haben muß, da er gegen die Bilderstürmerei zu kämpfen hatte. (I. 282.)

Lexikoneintrag zu »Sabas, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 174.
Sabas, S. (8)

Sabas, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Sabas (8. Juli), ein Martyrer bei den Griechen, welcher mit seinem heil. Gefährten Abdas 4 in den Kalendern vorkommt. (II. 577)

Lexikoneintrag zu »Sabas, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 174.
Sabas, S. (9)

Sabas, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Sabas (18. Oct.), Einsiedler bei Edessa in Mesopotamien. S. S. Julianus 92 .

Lexikoneintrag zu »Sabas, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 174.
Sabatius (2)

Sabatius (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Sabatius ( Sabbatius ), (3. al . 27. Sept.), ein Mönch im Bisthum Kiew (Kiow) in Rußland, dessen Gebeine mit denen des Mönchs Zozimus am heutigen Tage erhoben wurden, steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (I. 600.)

Lexikoneintrag zu »Sabatius (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 178.
Sabatius (3)

Sabatius (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Sabatius ( Sabbatius ) (27. Sept.), ein Mönch im Kloster Solowezkoi in Groß-Rußland, der im Ruthenischen Menologium Wunderthäter genannt wird. Es ist aber daselbst, wie die Boll . bemerken, die Zeit, zu welcher er lebte, nicht angegeben, und deßhalb auch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Sabatius (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 178.
Sabatius, S. (1)

Sabatius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Sabatius (19. Sept.), ein Martyrer zu Antiochia. S. S. Sabbatius. 2

Lexikoneintrag zu »Sabatius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 178.
Sabaudius

Sabaudius [Heiligenlexikon-1858]

Sabaudius (17. Juni), ein Erzbischof von Arles ( Arelate ), von welchem Claudius Robertus sagt, daß er in der dortigen Kirche mit eigenem Officium verehrt werde. Da aber die Boll . in dem Proprium dieser Kirche diese Angabe nicht bestätiget fanden, stellten sie ...

Lexikoneintrag zu »Sabaudius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 178.
Sabaudus, S.

Sabaudus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Sabaudus ( Sabandus ), (26. Nov.), ein Bischof von Trier umd J. 662. S. S. Sebaldus

Lexikoneintrag zu »Sabaudus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 178.
Sabbas, S. (2)

Sabbas, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Sabbas ( Sabas ), Ep . (14. Jan. al . 14. Febr.), ein Erzbischof von Serbien, unter türkischer Herrschaft Elajet Sirp genannt, war der Sohn des ersten christlichen Fürsten (Zupan) Simeon Stephanus , der dieses Land im 13. Jahrh. mit Weis. heit ...

Lexikoneintrag zu »Sabbas, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 178-179.
Sabbas, S. (3)

Sabbas, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Sabbas (27. März) ein Martyrer in Persien. S. S. Zanitas. (III . 691.)

Lexikoneintrag zu »Sabbas, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabbas, S. (4)

Sabbas, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Sabbas (5. Dec.), Abt in Palästina. S. S. Sabas 10 .

Lexikoneintrag zu »Sabbas, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabbas, S.S. (1)

Sabbas, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. S. Sabbas et Soc. M. M . (14. Jan. al 28. Dec.). Der hl. Sabbas und sein Gefährte Esaias wurden mit 36 andern Mönchen am 28. Dec. 373 auf dem Berge Sinai von den Saracenen ermordet. Das Mart. Hom ...

Lexikoneintrag zu »Sabbas, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 178.
Sabbatianus

Sabbatianus [Heiligenlexikon-1858]

Sabbatianus (28. Aug.), ein Bekenner bei Mont Ferrand im Gebiete non Clermont, wird von Arturim Franciscaner-Martyrologium mit dem Titel »selig« angegeben. Er war einer der frühesten Ordensgenossen und starb im J. 1229. (VI. 141.)

Lexikoneintrag zu »Sabbatianus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabbatinus

Sabbatinus [Heiligenlexikon-1858]

Sabbatinus (2. Febr), einer der dreizehn Gefährten des hl. Franciscus, welcher von Artur u. A. »selig« genannt wird. Er theilte mit dem hl. Ordensstifter, zu welchem ihn ein himmlisches Licht geführt hatte, alle Bußübungen und Beschwerden, predigte auf seinen Befehl ...

Lexikoneintrag zu »Sabbatinus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabbatius, S. (1)

Sabbatius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Sabbatius (29. April), ein Martyrer zu Nicomedia in Bithynien. S. S. Prudentius 3 . (III. 616.)

Lexikoneintrag zu »Sabbatius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabbatius, S. (2)

Sabbatius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Sabbatius ( Sahatius ), (19. Sept.), ein Martyrer zu Antiochia in Pisidien. Abbildungen zeigen ihn auf der Folter, wie er mit einem eisernen Kamm zerfleischt wird. S. S. Trophimus. (VI . 9)

Lexikoneintrag zu »Sabbatius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabel, S.

Sabel, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Sabel (17. Juni), ein zu Constantinopel verehrter Martyrer, der zu Chalcedon gelitten hat. S. S. Manuel 2 .

Lexikoneintrag zu »Sabel, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabela, S.

Sabela, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Sabela (28. Dec.), eine hochbegnadigte Frau, blühte im 4. Jahrh. in Aethiopien. Sie hatte von Gott die Gabe erhalten, verborgene Dinge zu entdecken. Man ging zu ihr wie einst zu Joseph und Daniel, um sich die Träume deuten zu ...

Lexikoneintrag zu »Sabela, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabianus, S. (1)

Sabianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Sabianus (8. Febr.), ein Martyrer in Spanien unter dem Kaiser Aurelianus, ist von Wicelius ( chorus S. S .) angeführt, sonst aber unbekannt.

Lexikoneintrag zu »Sabianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.
Sabianus, S. (2)

Sabianus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Sabianus (3. März), ein africanischer Martyrer, dessen Name viele Varianten zählt. S. S Gajola. (I . 227.)

Lexikoneintrag zu »Sabianus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 179.

Artikel 27.948 - 27.967

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon