A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Valentianus, S. (2)

Valentianus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Valentianus (22. Mai), angeblich ein Martyrer aus Portugal, s. S Columbina 1 .

Lexikoneintrag zu »Valentianus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634.
Valentianus, S. (3)

Valentianus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Valentianus (8. Sept.), der siebente Bischof von Chur, richtiger Valentinianus , manchmal auch Valentinus geschrieben, darf nicht mit dem hl. Bischofe Valentinus , welcher zu Passau verehrt wird, verwechselt werden. S. S. Valentinianus 3 .

Lexikoneintrag zu »Valentianus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634.
Valentina, S. (1)

Valentina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Valentina (26. Apr.), eine zu Ypern verehrte Jungfrau und Martyrin, deren Reliquien von Rom dahin übertragen worden sind. (III. 408.)

Lexikoneintrag zu »Valentina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634.
Valentina, S. (2)

Valentina, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Valentina (6. Mai), eine Martyrin zu Mailand. S. S. Victor . (II. 101.)

Lexikoneintrag zu »Valentina, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634.
Valentina, S. (3)

Valentina, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Valentina (2. Juni), eine Martyrin, welche zu Rom gelitten hat. S. S. Secundus 30 . (I. 209.)

Lexikoneintrag zu »Valentina, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634.
Valentina, S. (4)

Valentina, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Valentina (25. Juli), eine Martyrin zu Cäsarea in Palästina, deren glorreicher Tod von Baron. ins J. 307 gesetzt wird. S. S. Thea . (VI. 163.)

Lexikoneintrag zu »Valentina, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634.
Valentina, S. (5)

Valentina, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Valentina (26. Oct.), eine Martyrin in Griechenland oder Kleinasien. Auf einer Abbildung im griech. Menologium sieht man sie, wie sie an Seile gebunden über Steine geschleift wird. S. S. Marcus 53 .

Lexikoneintrag zu »Valentina, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634-635.
Valentinianus, S. (1)

Valentinianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Valentinianus (22. Mai), ein in Portugal verehrter Bischof und Martyrer, von welchem nichts bekannt ist. S. S. Columbina 1 .

Lexikoneintrag zu »Valentinianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 635.
Valentinianus, S. (2)

Valentinianus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Valentinianus et Leontius (20. Aug.), zwei Martyrer in Lucanien (Basilicata) finden sich in den Martyrologien ohne nähere Angaben. (IV. 37.)

Lexikoneintrag zu »Valentinianus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 635.
Valentinianus, S. (3)

Valentinianus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Valentinianus , Ep. Conf . (8. al . 9. Sept., 13. Jan.). Dieser hl. Valentinianus wird zu Chur seit alter Zeit als Bischof dieser Stadt verehrt. Erst in neuester Zeit sind über denselben grundlose Zweifel erhoben, wenigstens seine bischöfliche Würde in ...

Lexikoneintrag zu »Valentinianus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 635.
Valentinianus, S. (4)

Valentinianus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Valentinianus (3. al 27. Nov.), Bischof von Salerno, gest. im J. 500, steht im Elenchus.

Lexikoneintrag zu »Valentinianus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 635.
Valentinianus, S. (5)

Valentinianus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Valentinianus (13. Nov.), Abt von Cassino, findet sich gleichfalls im Elenchus.

Lexikoneintrag zu »Valentinianus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 635.
Valentinus (44)

Valentinus (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 Valentinus (6. Febr. al . 26. Oct.), der vierte Bischof von Straßburg, genießt keine Verehrung. Aus dem Kataloge von Erchenbald und den Boll . ist von ihm nichts zu entnehmen, als daß sein Episcopat zwischen das der hl. Bischöfe Maximinus und ...

Lexikoneintrag zu »Valentinus (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 642.
Valentinus (45)

Valentinus (45) [Heiligenlexikon-1858]

45 Valentinus (6. März), ein frommer Priester der Gesellschaft Jesu, mit dem Zunamen Forster , welcher die Leiden seiner lange dauernden Krankheit mit großer Geduld ertrug, und durch besondere Offenbarung die Zeit seines Todes gewußt haben soll, starb am 6. März ...

Lexikoneintrag zu »Valentinus (45)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 642.
Valentinus (46)

Valentinus (46) [Heiligenlexikon-1858]

46 Valentinus (6. Juni al . 6. Juli), ein Edelmann aus Narni (Andere schreiben de Marnia ), trat nach dem Tode seiner Gemahlin in den Orden des hl. Franciscus, und bestimmte seine sämmtlichen Kinder zu demselben Entschlusse. Er hatte drei Söhne, welche ...

Lexikoneintrag zu »Valentinus (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 642-643.
Valentinus (47)

Valentinus (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 Valentinus (7. Juni), mit dem Zunamen Borges , ein frommer, im J. 1579 zu Lissabon gest. Carmelitenpriester, steht im Ordenskataloge.

Lexikoneintrag zu »Valentinus (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 643.
Valentinus (48)

Valentinus (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 Valentinus (28. Aug.), zugenannt vom heil. Johannes, aus dem Orden der beschuhten Carmeliten, starb im J. 1691 zu Mostmard in großer Frömmigkeit, und findet sich im Ordenskataloge.

Lexikoneintrag zu »Valentinus (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 643.
Valentinus (49)

Valentinus (49) [Heiligenlexikon-1858]

49 Valentinus (18. Sept.), ein frommer Carmelitenpriester, starb im J. 1702 in Geldern und steht im Ordenskataloge.

Lexikoneintrag zu »Valentinus (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 643.
Valentinus (50)

Valentinus (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 Valentinus , zugenannt Stubbritz , aus dem Franciscanerorden, gest. im Jahr 1772 in hohem Alter zu Vaderborn, wird als besonders begnadiget bezeichnet. ( Comp. Chronol .)

Lexikoneintrag zu »Valentinus (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 643.
Valentinus, S. (1)

Valentinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Valentinus . Ep. Conf . (7. al . 6. Jan., 14. Febr., 4. Aug., 29., 31. Oct.). Dieser Heilige ist Schutzpatron des Bisthums Passau. Die älteste Quelle für seine Geschichte ist das Leben des hl. Severinus von Eugippius; hierauf folgen die ...

Lexikoneintrag zu »Valentinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 635-637.

Artikel 31.733 - 31.752

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon