A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Fachtna de Crebig

Fachtna de Crebig [Heiligenlexikon-1858]

Fachtna de Crebig , (3. März), ein Irländer, welcher im Martyrologium von Tamlakt vorkommt. (I. 222.)

Lexikoneintrag zu »Fachtna de Crebig«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Facinola

Facinola [Heiligenlexikon-1858]

Facinola , (1. Aug.), ein Name, welcher von zwei Quellen genannt wird, sonst aber nicht weiter bekannt ist. (I. 3.)

Lexikoneintrag zu »Facinola«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Faciolus, S.

Faciolus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Faciolus , (7. Sept.), frz. St-Facile , ein Heiliger, welcher nach Castellan in der Provinz von Mans ( Cenomanum ) als Martyrer , und in einem Priorate der Provinz von Poitiers ( Lemónum, Pictavium, Pictáva ) als Bekenner verehrt wird. (III. 78.)

Lexikoneintrag zu »Faciolus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Facius, S.

Facius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Facius ( Fazius ), C . (18. Jan.) Der hl. Facius wurde um das J. 1190 zu Verona geboren. Seine frommen Eltern gewöhnten ihn frühzeitig an Gebet und Arbeit. Er widmete sich der Goldschmiedekunst, und gewann bald durch Fleiß und Geschicklichkeit allgemeines ...

Lexikoneintrag zu »Facius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157-158.
Factor Nicolaus, V.

Factor Nicolaus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Factor Nicolaus , Minoritenbruder der Observanz, geboren den 29. Juni 1520 zu Valencia in Spanien. S. S. Nicolaus Factor .

Lexikoneintrag zu »Factor Nicolaus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Facundinus, S. (1)

Facundinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Facundinus , (28. Aug.), Bischof von Taino ( Tadinum ) in Umbrien, besaß die Gabe des Gebetes und der Wunder in hohem Grade; ob er dem siebenten, neunten oder zehnten Jahrhundert angehört, ist nicht entschieden. (VI. 467.)

Lexikoneintrag zu »Facundinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Facundinus, SS. (2)

Facundinus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Facundinus et 3 Soc. MM . (2. Sept.) Die Heiligen Facundinus , Juventinus, Peregrinus und Felicitas haben der Ueberlieferung zufolge bei Rimini in Italien die Martyrkrone erlangt, und sind in der dortigen Kathedralkirche begraben worden, wo ihr Fest immer ritu ...

Lexikoneintrag zu »Facundinus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Facundus, SS.

Facundus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Facundus et Primitivus , MM . (10. März, al . 27. Nov.) Vom Lat. facundus = beredt, beredsam. – Die hhl. Facundus und Primitivus litten in der Diocletianischen Verfolgung unter dem heidnischen Präfecten Atticus in der spanischen Peovluz Galicien ( Gallaecia ) bei dem Flusse Cäa ...

Lexikoneintrag zu »Facundus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Faergussius de Druim-bile et Ernimus

Faergussius de Druim-bile et Ernimus [Heiligenlexikon-1858]

Faergussius de Druim-bile et Ernimus , (30. Mai). Diese werden erwähnt im Martyrologium von Tamlakt . (VII. 233.)

Lexikoneintrag zu »Faergussius de Druim-bile et Ernimus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Faganus, S.

Faganus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Faganus , (8. Aug.) Dieser Heilige kommt in einem englischen Martyrologium vor; es könnte aber S. Fugatius gemeint seyn, der von Rom an den König Lucius nach England geschickt wurde, um dort das Evangelium zu predigen. (II. 327.)

Lexikoneintrag zu »Faganus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Fagna

Fagna [Heiligenlexikon-1858]

Fagna , (14. Juli). Fagna wird irgendwo den Heiligen beigezählt, ist aber sonst nicht bekannt. (III. 627.)

Lexikoneintrag zu »Fagna«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Fagnanus, S.

Fagnanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Fagnanus , (14. Aug.), ein Bischof und Bekenner in Irland aus dem sechsten Jahrhundert, wird verehrt zu Fenabora oder Kilfenora in der Provinz Connaught ( Connacia ). (VI. Append . 824.)

Lexikoneintrag zu »Fagnanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Fagundus

Fagundus [Heiligenlexikon-1858]

Fagundus , M. (31. März). Dieser Fagundus scheint identisch zu seyn mit S. Facundus. (III. 899.)

Lexikoneintrag zu »Fagundus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Failbens (6)

Failbens (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Failbens , (6. Oct.), ein Abt in Schottland, soll, begnadigt mit Visionen und mit prophetischem Geiste, um das J. 620 gelebt haben. Indessen sagt Colganus in den Acten irländischer Heiligen, es hätten im 8. Jahrhundert vier Failbeus durch Tugenden sich ...

Lexikoneintrag zu »Failbens (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Failbeus (1)

Failbeus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Failbeus ( Falbeus, Falvens ), (10. März), ein Abt auf der Insel Hy, soll dem hl. Killenus im J. 747 gefolgt und um das J. 754 gestorben seyn. Daß er kirchliche Verehrung genossen, ist nicht erwiesen. Bei Bucelin heißt er Falveus ...

Lexikoneintrag zu »Failbeus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Failbeus (2)

Failbeus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Failbeus , (22. März), ebenfalls ein Abt, stammte aus fürstlichem Geschlechte und hatte den hl. Abt Finian zum Bruder. Er nahm im Kloster der Insel Hy das Ordenskleid und folgte dem Abte Cumineus im Amte, dem er zehn Jahre vorstand ...

Lexikoneintrag zu »Failbeus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Failbeus (3)

Failbeus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Failbeus , (23. März), ein heiligmäßiger Mann, der nur irländischen Martyrologien bekannt ist. (III. 440.)

Lexikoneintrag zu »Failbeus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Failbeus (4)

Failbeus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Failbeus , (23. März), ein Zweiter dieses Namens, der ebenfalls nur in irländischen Martyrologien vorkommt. (III. 440.)

Lexikoneintrag zu »Failbeus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Failbeus (5)

Failbeus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Failbeus , (29. April), ein Dritter dieses Namens in Irland. (III. 611.)

Lexikoneintrag zu »Failbeus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Failenna

Failenna [Heiligenlexikon-1858]

Failenna , (3. März), eine irländische Jungfrau, die um das J. 600 gelebt, und im Leben und nach dem Tode durch Wunder geleuchtet haben soll. Zu ihrem Grabe sollen viele Wallfahrer gekommen seyn. (I. 222.)

Lexikoneintrag zu »Failenna«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.

Artikel 9.830 - 9.849

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon