A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Terrier, Louis-Felix

Terrier, Louis-Felix [Pagel-1901]

Terrier, Louis-Felix Terrier , Louis-Felix , Prof. d. Chir. in Paris, geb. 31. Aug. 1837, studierte und promov. daselbst 1870, nachdem er bereits 1862 Intern. d. hôp. geworden war, wurde 1872 Agrégé, Hospitalchirurg 1873, ist seit 1892 Membre de l ...

Lexikoneintrag zu »Louis-Felix Terrier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1698-1699.
Terrillon, Octave-Roche-Simon

Terrillon, Octave-Roche-Simon [Pagel-1901]

Terrillon , Octave-Roche-Simon , zu Paris, geb. 17. Mai 1844, studierte und promovierte 1873 in Paris, nachdem er 1868 Int. d. hôp. geworden war, wurde 1876 Hospitalchirurg, 1878 Agrégé mit der These: » Du rôle de l'action musculaire dans les ...

Lexikoneintrag zu »Octave-Roche-Simon Terrillon«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1699.
Testelin, Achille-Arthur-Armand

Testelin, Achille-Arthur-Armand [Pagel-1901]

Testelin , Achille-Arthur-Armand , geb. in Lille 6. Jan. 1814, wurde, nachdem er Militärchirurg gewesen, 1837 in Paris Doktor und liess sich darauf in Lille nieder. Infolge seines polit. Einflusses wurde er nach der Revolution von 1848 zum Mitgliede des ...

Lexikoneintrag zu »Achille-Arthur-Armand Testelin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1699-1700.
Testut, Jean-Léo

Testut, Jean-Léo [Pagel-1901]

Testut, Jean-Léo Testut , Jean-Léo , zu Lyon, geb. 22. März 1849 zu Beaumont (Dordogne), studierte in Bordeaux und Paris, wo er 1877 mit der 3fach gekrönten These: » De la symétrie dans les affections de la peau, étude physiol. et ...

Lexikoneintrag zu »Jean-Léo Testut«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1700-1701.
Thanhoffer, Ludwig von

Thanhoffer, Ludwig von [Pagel-1901]

Thanhoffer , Ludwig von , in Budapest, geb. 23. Nov. 1843 zu Nyirbaton (Ungarn), wurde in Budapest Dr. med. et chir., funktionierte 2 Jahre neben Balassa als Operationszögling, 4 Jahre als Assistent der physiol. Lehrkanzel, habilitierte sich 1872 für Histologie, wurde in ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig von Thanhoffer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1701-1702.
Thiem, Carl

Thiem, Carl [Pagel-1901]

Thiem , Carl , in Cottbus, geb. 10. Okt. 1850 zu Nicolschmiede (Kr. Sagan), studierte in Greifswald, promovierte 1876, war dann 1 / 2 Jahr in Prag im Gebärhaus, später wiederholentlich zu längeren Kursen in Berlin, Wien, Greifswald, praktiziert seit 1877 in Cottbus ...

Lexikoneintrag zu »Carl Thiem«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1702-1703.
Thierfelder, Benjamin Theodor

Thierfelder, Benjamin Theodor [Pagel-1901]

Thierfelder, Benjamin Theodor Thierfelder , Benjamin Theodor , in Rostock, als Sohn des bekannten, auch um die med. Geschichtspfl. hochverdienten Meissener Arztes Johann Gottlieb T. (1799 bis 1867) in Meissen 10. Dez. 1824 geb., studierte seit 1846 in Leipzig, wurde daselbst Dr ...

Lexikoneintrag zu »Benjamin Theodor Thierfelder«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1703.
Thierfelder, Ferdinand Albert

Thierfelder, Ferdinand Albert [Pagel-1901]

Thierfelder , Ferdinand Albert , zu Rostock, als Bruder des Vor. geb. zu Meissen 26. Dez. 1842, studierte in Leipzig, wurde noch als Baccal. med. 1869 Assistent an der med. Poliklinik, 1870 Dr. med. und Assistent an dem pathol. Institut (E ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand Albert Thierfelder«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1703-1704.
Thiersch, Karl

Thiersch, Karl [Pagel-1901]

Thiersch, Karl Thiersch , Karl , zu Leipzig, geb. 20. April 1822 zu München, studierte daselbst, zu Berlin, Wien und Paris, wurde in München mit der Inaug.-Abhandl.: » Zur Lehre von der Arzneiwirkung « Dr. med., machte 1850 als freiwill. Arzt den 2 ...

Lexikoneintrag zu »Karl Thiersch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1704-1705.
Thiry, Jean-Hubert

Thiry, Jean-Hubert [Pagel-1901]

Thiry , Jean-Hubert , zu Brüssel, geb. 7. März 1817 zu Sterpigny (Prov. Luxemburg), studierte seit 1834 in Lüttich und Brüssel, war Schüler von Seutin, wurde 1840 Dr. der ges. Med., 1843 Assistent von Seutin an dessen dermato-syphilidol. Klinik, 1847 ...

Lexikoneintrag zu »Jean-Hubert Thiry«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1705.
Thoma, Richard

Thoma, Richard [Pagel-1901]

Thoma, Richard Thoma , Richard , geb. zu Bonndorf im Schwarzwald 11. Dez. 1847, bildete sich in Berlin, besonders aber unter H. Helmholtz und J. Arnold in Heidelberg aus und gelangte 1872 zur Promotion. Schon im folgenden Jahre habilitierte er sich in ...

Lexikoneintrag zu »Richard Thoma«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1706.
Thomas, Georg Friedr. Louis

Thomas, Georg Friedr. Louis [Pagel-1901]

Thomas , Georg Friedr. Louis , zu Freiburg in Baden, geb. 22. Jan. 1838 zu Möckern bei Leipzig, studierte dort und genoss nach der Promotion 1860, nach kurzer Thätigkeit an der chir. Klinik zu Rostock als letzter Assistent Strempel's, seine spezielle ...

Lexikoneintrag zu »Georg Friedr. Louis Thomas«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1706-1707.
Thompson, Sir Henry

Thompson, Sir Henry [Pagel-1901]

Thompson, Sir Henry Thompson , Sir Henry , zu London, geb. 6. Aug. 1820 zu Framlingham in Suffolk, studierte im University Coll. zu London, als Schüler von Liston, Syme, Erichsen, wurde Assistant Surg. bei dessen Hosp. 1857, Surg. 1864 und Prof. d ...

Lexikoneintrag zu »Sir Henry Thompson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1707-1708.
Thompson, Thomas William

Thompson, Thomas William [Pagel-1901]

Thompson , Thomas William , geb. 1854 in Canonbury, studierte am Univ. Coll. Hosp. in London, wurde 1874 M. R. C. S. Eng., trat in die Armee ein und diente kurze Zeit in der Präsidentschaft Madras, dann beim 1. Leib-Garde-Regiment ...

Lexikoneintrag zu »Thomas William Thompson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1708.
Thorne, Sir Richard Thorne

Thorne, Sir Richard Thorne [Pagel-1901]

Thorne , Sir Richard Thorne , hervorragender Hygieniker zu London, geb. 13. Okt. 1841 zu Leamington, studierte im St. Barthol. Hosp. zu London und in Paris, wurde 1863 Member des R. C. S. Engl., 1867 Member, 1875 Fellow des Roy. Coll ...

Lexikoneintrag zu »Sir Richard Thorne Thorne«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1708-1709.
Thorner, Eduard

Thorner, Eduard [Pagel-1901]

Thorner , Eduard , in Berlin, geb. 20. Febr. 1842 zu Köpenick als Sohn eines Arztes, studierte und promovierte 1867 in Berlin, liess sich hier 1868 nieder, wurde 1889 San.-Rat, 1899 Geh. San.-Rat. Er ist Verfasser einer grösseren Reihe litter ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Thorner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1709.
Thudichum, Ludwig Johann Wilhelm

Thudichum, Ludwig Johann Wilhelm [Pagel-1901]

Thudichum , Ludwig Johann Wilhelm , zu London, geb. 1829 zu Büdingen, studierte von 1847 an zu Giessen und Heidelberg, ging 1850 als freiw. Arzt in die Schleswig-Holsteinische Armee, erwarb 1851 zu Giessen die Doktorwürde mit der Diss.: » Ueber die am ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Johann Wilhelm Thudichum«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1709-1710.
Tigerstedt, Robert

Tigerstedt, Robert [Pagel-1901]

Tigerstedt, Robert Tigerstedt , Robert , geb. zu Helsingfors 28. Febr. 1853, studierte daselbst seit 1869, promovierte 1881, war 1876 bis 78 Assistent am physiol. Laboratorium daselbst, 1881 bis 82 Dozent der Physiol., arbeitete auch 1881 und 1883 bis 84 bei Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Robert Tigerstedt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1710-1711.
Tilanus, Christian Bernard

Tilanus, Christian Bernard [Pagel-1901]

Tilanus , Christian Bernard , in Amsterdam, daselbst als Sohn des Vor. 13. Sept. 1856 geb. und ausgebildet, Dr. 1883, seit 1885 Privatdozent der Chir., 1888 Direktor der orthopäd. Poliklinik, 1895 Chirurg der Kinderklinik, 1896 des Reformierten-Spitals, veröffentlichte: » Over commotio cerebri ...

Lexikoneintrag zu »Christian Bernard Tilanus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1712.
Tilanus, Jan Willem Reinier

Tilanus, Jan Willem Reinier [Pagel-1901]

Tilanus, Jan Willem Reinier Tilanus , Jan Willem Reinier , emer. Prof. der Chir. in Amsterdam, als Sohn des berühmten Chir. Christiaan Bernard T. (1796 bis 1883) 1823 in Arnhem geb., studierte in Utrecht u. Amsterdam, liess sich hier bald nach ...

Lexikoneintrag zu »Jan Willem Reinier Tilanus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1711-1712.

Artikel 2.606 - 2.625

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon