Harper . Harper ist ein auch in Deutschland wohlbekannter Name, der Repräsentant eines der größten Verlagsgeschäfte der Welt, das mit dem deutschen Buchhandel von jeher in lebhaften Wechselbeziehungen gestanden hat. Der Gründer dieser Weltfirma James Harper , wurde als der Sohn eines ...
Hartknoch, J. F. Johann Friedrich Hartknoch wurde als Sohn des Thorschreibers, Organisten und Stadtmusikus Hartknoch in Goldap in Ostpreußen am 28. 9. 1740 geboren. Sein Vater gab ihm eine, so viel an ihm lag, sorgfältige Erziehung; mit 16 Jahren kam ...
Hartleben, C. A. Conrad Adolf Hartleben wurde, als Sohn des Rechtsgelehrten Franz Josef Hartleben, am 26. August 1778 in Mainz geboren und trat 1793 in das kurmainzische Regiment als Kadett ein. 1795 ging er mit seinem Vater nach Wien und ...
Hartung, Familie . Kurfürst Georg Wilhelm verlieh am 5. 10. 1640 dem Buchdrucker Johann Reußner (geb. 18. 6. 1598 in Rostock, gest. 30. 4. 1666) und seinen Erben das Privilegium, allein im Herzogtum Preußen eine Druckerei zu halten. Er druckte alle ...
Haslinger, C. Carl Haslinger wurde am 11. Juni 1816 zu Wien geboren, absolvierte am akademischen Gymnasium vier Schulklassen und wendete sich in frühester Jugend der Musik zu. Schon als Knabe leistete er Ueberraschendes im Klavierspiel, in welchem er es unter ...
Haude u. Spener . Der erste und älteste Berliner Buchhändler war der am 18. 10. 1594 vom Kurfürsten Johann Georg privilegierte Hans Werner (dessen Handlung im 18. Jahrhundert aus dem Buchhandel verschwand), dem sich 1614 die Handlung der Gebrüder Kalle anschloß ...
Rudolf Schmidt Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Beiträge zu einer Firmengeschichte des deutschen Buchgewerbes 1. bis 6. Bd. Berlin: Verlag der Buchdruckerei Franz Weber (später: Eberswalde: Verlag von Rudolf Schmidt), 1902-1908. Vorwort Ausgewählte Artikel ( alle ): Abel, Ambrosius , Bonde, Oskar , Campe, Julius ...
Heberle, J. M. Johann Math. Heberle wurde am 17. Januar 1775 zu Düsseldorf als Sohn eines kleinen Hofbeamten geboren. 1802 begründete er in Verbindung mit dem 1813 im 46. Jahre verstorbenen Buchdrucker Franz Xaver Mennig eine Druckerei in Köln, in ...
Heckenast, G. Otto Wigand begründete 1816 eine Buchhandlung in Kaschau in Ungarn, an die er auch Verlag angliederte. Mit dem Verlag siedelte er 1825 nach Preßburg über, 1827 nach Pest . Er sollte hier wegen Verkaufs anti-österreichischer Schriften des Hochverrats ...
Heinze [Görlitz.] Ueber die Einführung der Buchdruckerkunst in Görlitz berichtet Gustav Köhler (siehe Quellenverzeichnis am Schluß des Artikels), daß schon um 1530 ein Buchdrucker in Görlitz etabliert war, der freilich nur kleine Schriften, Flugschriften, Liederbogen, kleine Schulbücher und dergleichen druckte ...
Heitz, P. Die Verlagsbuchhandlung und die damit verbundene Universitäts-Buchdruckerei, welche jetzt die Firma Heitz & Mündel in Straßburg führt, reicht in ihren Anfängen bis zu der Glanzperiode in der Geschichte der Straßburger Buchdruckerkunst am ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhundert ...
Helwing . Das Bestehen der Helwingschen Hof-Buchhandlung in Hannover ist schon im 16. Jahrhundert nachzuweisen. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts befand sie sich im Besitze des Buchdruckers Nikolaus Förster (Förster & Grentz erhielten am 26. April 1689 vom Magistrat zu ...
Hempel, G. Gustav Hempel entstammte einer thüringischen Kleinbürgerfamilie und wurde am 9. 1. 1819 zu Waltershausen bei Gotha geboren. Bis zu seinem 14. Lebensjahre genoß er Privatunterricht und trat dann als Lehrling in die Wellersche Buchhandlung in Bautzen ein. Nach ...
Hendel, O. Die Anfänge der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Otto Hendel in Halle a. d. S. reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Hervorgegangen ist das Geschäft aus der Josua Stegmannschen , später Johann Jacob Krebschen Buchdruckerei . Die Zeit der Begründung der ...
Hendeß . Hendeß ist in der hinterpommerschen Buchdrucker- und Buchhandelsgeschichte ein bekannter Name. Carl Gottlieb Hendeß , geboren zu Bublitz, wo sein Vater Kirchenadministrator war, hatte zu Marienwerder die Buchdruckerkunst erlernt und in Königsberg, Danzig und Berlin sich weitere ausgebildet. Er übernahm ...
Henze, A. Kommissionsrat Adolf Henze wurde am Johannistag des Jahres 1814 als Sohn eines Oekonomen in Volkmarsen in Hessen geboren. Er sollte Geistlicher werden und besuchte das Progymnasium zu Warburg und später das Fuldaer Lyceum, gab aber nach einigen Jahren ...
Herbig, F. A. Friedrich August Herbig , geb. 28. 5. 1794, gest. 13. 9. 1849, begründete sein Geschäft am 4. Dezember 1821 durch Uebernahme des gesamten Verlages von A. W. Schade in Berlin dem Original-Verleger von Schillers Jungfrau von Orleans ...
Herder . Nicht nur hervorragendste Vertreterin des katholischen Verlagsbuchhandels in Deutschland, sondern auch eines der größten Verlagsgeschäfte Deutschlands ist die Herdersche Verlagshandlung in Freiburg i. B. mit Zweigniederlassungen in Straßburg. München, St. Louis und Wien . Der Begründer der Weltfirma ist Bartholomäus ...
Hergt, R. F. Rudolph Friedrich Hergt , bekannt als der Verleger des noch heute sehr gesuchten und gut bezahlten Monumentalwerkes »Der Rheinischen Antiquarius« (18 Bände 1845 u. ff.) wurde am 5. Mai 1790 zu Hadamar geboren, wo sein Vater Herzogl. Nassauischer ...
Hermann, B. Bernhard Hermann wurde am 1. März 1807 geboren; sein Vater war Arzt, starb aber schon am 17. Dezember 1813, so daß die Erziehung ganz in den Händen der Mutter, einer geborenen Schönkopff, lag. Anfänglich als Oekonomielehrling thätig ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro