Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eudämonie

Eudämonie [Kirchner-Michaelis-1907]

Eudämonie (gr. eudaimonia ) heißt Glückseligkeit, Wohlbehagen.

Lexikoneintrag zu »Eudämonie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 195.
Äternität

Äternität [Kirchner-Michaelis-1907]

Äternität (lat. aeternitas) heißt Ewigkeit .

Lexikoneintrag zu »Äternität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 21.
Autotelie

Autotelie [Kirchner-Michaelis-1907]

Autotelie (gr. autoteleia ) heißt die Selbständigkeit, Unabhängigkeit.

Lexikoneintrag zu »Autotelie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 81.
Analgesie

Analgesie [Kirchner-Michaelis-1907]

Analgesie (gr. analgêsia ) heißt Schmerzlosigkeit, Unempfindlichkeit.

Lexikoneintrag zu »Analgesie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 36.
Argologie

Argologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Argologie (gr. argologia ) heißt müßiges Geschwätz.

Lexikoneintrag zu »Argologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 59.
Hellsehen

Hellsehen [Kirchner-Michaelis-1907]

Hellsehen , s. Schlafwandeln .

Lexikoneintrag zu »Hellsehen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 259.
Denklehre

Denklehre [Kirchner-Michaelis-1907]

Denklehre , s. Logik .

Lexikoneintrag zu »Denklehre«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 140.
absondern

absondern [Kirchner-Michaelis-1907]

absondern s. abstrahieren.

Lexikoneintrag zu »absondern«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 7.
Geschichte

Geschichte [Kirchner-Michaelis-1907]

Geschichte (von geschehen) heißt, unmittelbar und objektiv erfaßt , die Summe von Veränderungen und Entwicklungen , welche einzelne Dinge oder Personen während ihres Daseins erleiden. Im allgemeinen hat jedes einzelne Ding , seine Geschichte, ein Baum, ein Stein, die Erde usf.; denn alles ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 230-233.
Empirismus

Empirismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Empirismus (nlt.-franz., von gr. empeiria = Erfahrung ) heißt diejenige methodische Richtung in der Philosophie , für welche die Erfahrung die Quelle alles Wissens ist. Nach der Auffassung des Empirismus ist die Beobachtung und das Experiment der Ausgangspunkt der Wissenschaft , von ...

Lexikoneintrag zu »Empirismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 173-175.
Bewußtsein

Bewußtsein [Kirchner-Michaelis-1907]

Bewußtsein bedeutet im allgemeinen den wachen Zustand des Geistes , in welchem sich Empfindungen , Vorstellungen , Gefühle und Strebungen nebeneinander vorfinden (empirisches Bewußtsein). Es besteht darin, daß wir überhaupt Zustände und Vorgänge in uns vorfinden, kann aber seinem Grundwesen nach nicht erklärt ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 102-103.
Anschauung

Anschauung [Kirchner-Michaelis-1907]

Anschauung ( Intuition ) oder Wahrnehmung bedeutet die unmittelbare Bewußtseinserfassung eines Gegebenen zunächst durch den Gesichtssinn, dann, allgemeiner, überhaupt durch die Sinne . Zum Zustandekommen einer Anschauung oder Wahrnehmung gehört 1. daß ein wirkliches Objekt vorhanden ist, 2. daß dieses einen Reiz ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 43-45.
Empfindung

Empfindung [Kirchner-Michaelis-1907]

Empfindung (von ahd. intfindan) heißt das durch einen Nervenreiz veranlaßte objektive Element der Bewußtseinsinhalte. Die Empfindung, die erfahrungsmäßig durch die Einwirkung eines Äußeren auf das Innere, oder durch die Aufnahme eines Sinneseindruckes in die Seele entsteht, ist ein durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 172-173.
Erkenntnis

Erkenntnis [Kirchner-Michaelis-1907]

Erkenntnis ist das Gesamtergebnis der Bewußtseinstätigkeit des Menschen , insoweit wir durch diese Tätigkeit zu der Wirklichkeit in fester Beziehung stehen. Der zusammengesetzte Vorgang des Erkennens hat, in seine wichtigsten Stadien zusammengefaßt, folgende Stufen: durch Nervenreize entsteht die Empfindung , welche durch ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 187-188.
Gedächtnis

Gedächtnis [Kirchner-Michaelis-1907]

Gedächtnis (lat. memoria) ist nach der Auffassung der vulgären und der Vermögenspsychologie das Vermögen des Geistes , Vorstellungen , die aus dem Bewußtsein entschwunden waren, unverändert wieder hervorzurufen (zu reproduzieren) und wiederzuerkennen. Von der Erinnerung (s. d.) unterscheidet es sich dadurch, daß ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 217-218.
Einteilung

Einteilung [Kirchner-Michaelis-1907]

Einteilung ist die Zerlegung des Umfangs oder des Inhalts eines Begriffs . Man unterscheidet demnach Divisio und Partitio . Divisio ist die Einteilung des Umfangs eines Begriffs , d.h. also die Zerlegung der Gattung in Arten usw. Die Einteilungsglieder (membra divisionis) entstehen ...

Lexikoneintrag zu »Einteilung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 167-168.
Definition

Definition [Kirchner-Michaelis-1907]

Definition (lat. definitio von definire = begrenzen, bestimmen) heißt die vollständige und geordnete Darlegung des Inhalts eines Begriffs . Diese wird gewöhnlich in der Form eines Urteils durch Setzung des zu definierenden Begriffs als Subjekt des Urteils und durch Angabe des nächsten ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 136-137.
Aberglaube

Aberglaube [Kirchner-Michaelis-1907]

Aberglaube (auch Afterglaube, Mißglaube, lat. superstitio, gr. deisidaimonia ) heißt allgemein jeder falsche Glaube . Er entsteht, indem niedere religiöse Vorstellungen zur Zeit des religiösen Fortschritts festgehalten werden. Im engeren Sinne ist der Aberglaube eine den Gesetzen der Erfahrung und des Denkens ...

Lexikoneintrag zu »Aberglaube«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 3.
betrachten

betrachten [Kirchner-Michaelis-1907]

betrachten heißt 1. allgemein , beobachten, forschen, untersuchen; 2. im besonderen , etwas genau ansehen oder auch anhören; was den Menschen interessiert, betrachtet er. Die Betrachtung spielt ihre Rolle nicht nur in der exakten Naturwissenschaft , deren Hauptmittel Beobachtung und Experiment ist, sondern ...

Lexikoneintrag zu »betrachten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 96-97.
Entschluss

Entschluss [Kirchner-Michaelis-1907]

Entschluss ist der Abschluß des Erwägens zwischen zwei oder mehreren Möglichkeiten des Handeins. Aus dem Entschluß geht das feste Begehren oder Verabscheuen und das Handeln in bestimmter Sichtung hervor. Alles Wollen schließt ein Denken in sich, das sich zuerst als ...

Lexikoneintrag zu »Entschluss«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 180-181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon