Beccafumi, Domenico

Beccafumi, Domenico: Selbstporträt
Selbstporträt
Alternativnamen:eigentlich: Domenico di Pace
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1484
Geburtsort:bei Siena
Sterbedatum:1551
Sterbeort:Siena
Wirkungsort:Siena, Pisa

Gemälde (1 bis 8 von 70) Mehr:  1  2  3  4 

Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Allegorie der Eintracht (Concordia)
Plazzo Pubblico in Siena: Concordia
Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Caritas
Plazzo Pubblico in Siena: Caritas
Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Carundas von Tiro und Celius Praetor
Plazzo Pubblico in Siena: Carundas und Celius
Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Das Opfer des Codrus, König von Athen
Plazzo Pubblico in Siena: Opfer des Codrus
Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Das Opfer des Seleukus von Lokris
Plazzo Pubblico in Siena: Opfer des Seleukus
Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Das Opfer des Seleukus von Lokris, Detail
Plazzo Pubblico in Siena: Opfer des Seleukus, Detail
Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Der Sturz des Marcus Manilius
Plazzo Pubblico in Siena: Sturz des Marcus Manilius
Beccafumi, Domenico: Allegorischer Freskenzyklus (Politische Tugenden) aus dem Plazzo Pubblico in Siena, Szene: Der Tribun Publius Muzius schickt seine Verbündeten auf den Scheiterhaufen
Plazzo Pubblico in Siena: Publius Muzius

Zeichnungen (1)

Beccafumi, Domenico: Zwei Apostel
Zwei Apostel

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

  • Zwei Apostel, 1. Hälfte 16. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett
/Kunstwerke/R/Beccafumi,+Domenico/1.rss /Kunstwerke/R/Beccafumi,+Domenico/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon