Bosch, Hieronymus

Beruf:Maler
Geburtsdatum:um 1450
Geburtsort:s-Hertogenbosch (Nordbrabant)
Sterbedatum:09.08.1516
Sterbeort:s-Hertogenbosch
Wirkungsort:s-Hertogenbosch

Gemälde (1 bis 8 von 97) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, linker Außenflügel: Gefangennahme Christi
Antoniusaltar: Gefangennahme Christi
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, rechter Außenflügel: Kreuztragung
Antoniusaltar: Kreuztragung
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius
Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Bosch, Hieronymus: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail
Antoniusaltar: Versuchung des Hl. Antonius, Detail

Zeichnungen (8)

Bosch, Hieronymus: Baum-Mensch in einer Landschaft
Baum-Mensch in einer Landschaft
Bosch, Hieronymus: Die Grablegung
Die Grablegung
Bosch, Hieronymus: Eulennest
Eulennest
Bosch, Hieronymus: Fröhliche Gesellschaft in einem Riesen-Ei
Fröhliche Gesellschaft in einem Riesen-Ei
Bosch, Hieronymus: Hl. Antonius
Hl. Antonius
Bosch, Hieronymus: Ungeheuer
Ungeheuer
Bosch, Hieronymus: Zwei Hexen
Zwei Hexen
Bosch, Hieronymus: Zwei Pharisäer
Zwei Pharisäer

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Bosch,+Hieronymus/1.rss /Kunstwerke/R/Bosch,+Hieronymus/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon