Bosch, Hieronymus: Baum-Mensch in einer Landschaft

Bosch, Hieronymus: Baum-Mensch in einer Landschaft
Künstler:Bosch, Hieronymus
Entstehungsjahr:um 1510–1515
Maße:27,7 × 21,1 cm
Technik:Feder in brauner Tusche, auf Papier
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Niederlande
Kommentar:Vgl. rechten Flügel Triptychons »Garten der Lüste«, heute in Madrid, Prado
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Ambra-Baum, der · Baum-Malve, die · Baum-Pēlikan, der · Baum, der · Bāum-Achāt, der · Mensch, das · Mensch, der · Landschaft, die

Brockhaus-1837: Baum · Mensch · Landschaft

Brockhaus-1911: Bosch [2] · Bosch · Paw-Paw-Baum · Baum · Mensch · Landschaft

DamenConvLex-1834: Mensch, Menschheit

Eisler-1904: Porphyrischer Baum · Mensch · Mensch

Heiligenlexikon-1858: Henricus Bosch (68)

Herder-1854: Bosch [2] · Bosch [3] · Bosch [1] · Baum · Mensch · Landschaft

Kirchner-Michaelis-1907: Mensch

Lueger-1904: Baum [2] · Baum [1]

Meyers-1905: Bosch [2] · Bosch [1] · Hoffmanns Baum · Grünender Baum · Baum [3] · Baum des Lebens · Baum der Reisenden · Baum [2] · Baum [1] · Mensch · Mensch (der) ist, was er ißt · Kein Mensch muß müssen · Landschaft [1] · Landschaft [2]

Pagel-1901: Baum, Wilhelm · Baum

Pataky-1898: Bosch, Frl. Ida · Bösch, Nina · Baum, Elisabeth · Baum, Mathilde · Mensch, Frl. Dr. phil. Ella · Mensch, Der

Pierer-1857: Bosch [1] · Bosch [2] · Baum des Lebens · Baum [1] · Baum [2] · Baum der Diana · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum der Reisenden · Mensch · Neuer Mensch · Rother Mensch · Alter Mensch · Innerer Mensch · Basel-Landschaft · Landschaft

Sulzer-1771: Landschaft

Vollmer-1874: Baum

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon