Campi, Antonio

Beruf:Maler, Bildhauer, Illustrator
Geburtsort:Cremona
Sterbedatum:um 1591
Wirkungszeitraum:2. Hälfte 16. Jh.
Wirkungsort:Mailand, Piacenza, Mantua, Cremona

Gemälde (1){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Campi,+Antonio/1.rss"}}

Campi, Antonio: Abendmahl im Hause des Pharisäers
Abendmahl im Hause des Pharisäers

Grafiken (33){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Campi,+Antonio/3.rss"}}

Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Anna von Österreich
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Antonia Malatesta
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Beatrice de Tenda
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Beatrice D'Este
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Bianca Maria Visconti
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Bona Filiberti
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Caterina Visconti
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Christina von Denmark
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Elizabeth von Valois
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Isabella von Aragon
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Isabella von Portugal
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Maria von Portugal
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt der Maria, Königin von England
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Antonio Campi
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Bosius Dovaria
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Cabrino Fondulo, Vicar des Reiches von Cremona
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Filippo Maria Visconti
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Francesco Maria Sforza
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Francesco Sfondrati
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Francesco Sforza
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Galeazzo Maria Sforza
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Gian Galeazzo Maria Sforza
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Gian Galeazzo Visconti
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Giovanni Maria Visconti
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Guglielmo Cavalcabo
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Kaisers Charles V.
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Lodovico Maria Sforza
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Marco Girolamo Vida
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Massimiliano Sforza
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Nicolo Sfondrati
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Oberto Palavicino
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Philip II. von Spanien
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«
Campi, Antonio: Illustration für Antonio Campis »Cremona fedelissima«, Porträt des Ponzino Ponzoni
Illustration für Campis »Cremona fedelissima«

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Campi,+Antonio/1.rss /Kunstwerke/R/Campi,+Antonio/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon