Courbet, Gustave

Courbet, Gustave: Selbstporträt mit schwarzem Hund
Selbstporträt mit schwarzem Hund
Beruf:Maler und Grafiker
Geburtsdatum:10.06.1819
Geburtsort:Ornans (Doubs) bei Besancon
Sterbedatum:31.12.1877
Sterbeort:La Tour de Peilz bei Vevey (Schweiz)

Gemälde (1 bis 8 von 42) Mehr:  1  2  3 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Courbet,+Gustave/1.rss"}}

Courbet, Gustave: Äpfel und Granatäpfel
Äpfel und Granatäpfel
Courbet, Gustave: Bauern von Flagey bei der Rückkehr vom Markt
Bauern von Flagey bei der Rückkehr vom Markt
Courbet, Gustave: Begräbnis in Ornans
Begräbnis in Ornans
Courbet, Gustave: Dame auf der Terrasse (Le dame de Francfort)
Dame auf der Terrasse (Le dame de Francfort)
Courbet, Gustave: Das Atelier des Künstlers
Das Atelier des Künstlers
Courbet, Gustave: Das Atelier des Künstlers, Detail
Das Atelier des Künstlers, Detail
Courbet, Gustave: Der Neuenburger See
Der Neuenburger See
Courbet, Gustave: Der Steinbruch von Optevoz
Der Steinbruch von Optevoz

Zeichnungen (1){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Courbet,+Gustave/2.rss"}}

Courbet, Gustave: Selbstporträt (Der Mann mit der Pfeife)
Selbstporträt (Der Mann mit der Pfeife)

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Courbet,+Gustave/1.rss /Kunstwerke/R/Courbet,+Gustave/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon