Egger-Lienz, Albin

Egger-Lienz, Albin: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Geburtsdatum:29.01.1868
Geburtsort:Striebach bei Lienz
Sterbedatum:04.11.1926
Sterbeort:Gründerwaldhof
Wirkungsort:Wien, Tirol, München

Gemälde (1 bis 8 von 34) Mehr:  1  2 

Egger-Lienz, Albin: Almlandschaft im Ötztal
Almlandschaft im Ötztal
Egger-Lienz, Albin: Am Kalvarienberg bei Bozen
Am Kalvarienberg bei Bozen
Egger-Lienz, Albin: Christi Auferstehung
Christi Auferstehung
Egger-Lienz, Albin: Das Meer, Katwik
Das Meer, Katwik
Egger-Lienz, Albin: Das Mittagessen
Das Mittagessen
Egger-Lienz, Albin: Das Tischgebet
Das Tischgebet
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen 1914
Den Namenlosen 1914
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen 1915
Den Namenlosen 1915

Zeichnungen (1 bis 8 von 29) Mehr:  1  2 

Egger-Lienz, Albin: Ave, Zweiter entwurf
Ave, Zweiter entwurf
Egger-Lienz, Albin: Bäuerin mit gefalteten Händen
Bäuerin mit gefalteten Händen
Egger-Lienz, Albin: Bäuerin mit Kind auf dem Arm
Bäuerin mit Kind auf dem Arm
Egger-Lienz, Albin: Christi Auferstehung, Studie einer Bäuerin
Christi Auferstehung, Studie einer Bäuerin
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen, Studie
Den Namenlosen, Studie
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen, Studie
Den Namenlosen, Studie
Egger-Lienz, Albin: Der Auferstandene
Der Auferstandene
Egger-Lienz, Albin: Der Mensch, Fragment eines Gesamtentwurfs
Der Mensch, Fragment eines Gesamtentwurfs

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Egger-Lienz,+Albin/1.rss /Kunstwerke/R/Egger-Lienz,+Albin/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon