Künstler: | Egger-Lienz, Albin |
Entstehungsjahr: | 1918/19 |
Maße: | 179 × 236 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | E. & P. Müllersen |
Epoche: | Realismus, Symbolismus |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Familie · Detail
Brockhaus-1911: Liénz · Familie · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)
Heiligenlexikon-1858: Maria Ludovica Egger (241)
Herder-1854: Lienz · Egger · Familie · Heilige Familie · Detail · En détail
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Lienz · Holder-Egger · Egger · Päpstliche Familie · Heilige Familie · Familie · En détail · Detail
Pataky-1898: Egger-Schmitzhausen, Frau Marie Edle v.
Pierer-1857: Lienz · Egger · Familie · Heilige Familie · Brüder der Familie · Detail · En détail
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro