Egger-Lienz, Albin

Egger-Lienz, Albin: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Geburtsdatum:29.01.1868
Geburtsort:Striebach bei Lienz
Sterbedatum:04.11.1926
Sterbeort:Gründerwaldhof
Wirkungsort:Wien, Tirol, München

Gemälde (1 bis 8 von 34) Mehr:  1  2 

Egger-Lienz, Albin: Almlandschaft im Ötztal
Almlandschaft im Ötztal
Egger-Lienz, Albin: Am Kalvarienberg bei Bozen
Am Kalvarienberg bei Bozen
Egger-Lienz, Albin: Christi Auferstehung
Christi Auferstehung
Egger-Lienz, Albin: Das Meer, Katwik
Das Meer, Katwik
Egger-Lienz, Albin: Das Mittagessen
Das Mittagessen
Egger-Lienz, Albin: Das Tischgebet
Das Tischgebet
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen 1914
Den Namenlosen 1914
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen 1915
Den Namenlosen 1915

Zeichnungen (1 bis 8 von 29) Mehr:  1  2 

Egger-Lienz, Albin: Ave, Zweiter entwurf
Ave, Zweiter entwurf
Egger-Lienz, Albin: Bäuerin mit gefalteten Händen
Bäuerin mit gefalteten Händen
Egger-Lienz, Albin: Bäuerin mit Kind auf dem Arm
Bäuerin mit Kind auf dem Arm
Egger-Lienz, Albin: Christi Auferstehung, Studie einer Bäuerin
Christi Auferstehung, Studie einer Bäuerin
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen, Studie
Den Namenlosen, Studie
Egger-Lienz, Albin: Den Namenlosen, Studie
Den Namenlosen, Studie
Egger-Lienz, Albin: Der Auferstandene
Der Auferstandene
Egger-Lienz, Albin: Der Mensch, Fragment eines Gesamtentwurfs
Der Mensch, Fragment eines Gesamtentwurfs

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Egger-Lienz,+Albin/1.rss /Kunstwerke/R/Egger-Lienz,+Albin/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon