Fohr, Carl Philipp

Beruf:Maler und Zeichner
Geburtsdatum:26.11.1795
Geburtsort:Heidelberg
Sterbedatum:29.06.1818
Sterbeort:Rom

Gemälde (4)

Fohr, Carl Philipp: Das Heidelberger Schloss
Das Heidelberger Schloss
Fohr, Carl Philipp: Heidelberg, Blick auf das Schloss von Osten
Heidelberg, Blick auf das Schloss von Osten
Fohr, Carl Philipp: Romantische Landschaft in Italien
Romantische Landschaft in Italien
Fohr, Carl Philipp: Romantische Landschaft in Italien, Detail
Romantische Landschaft in Italien, Detail

Zeichnungen (1 bis 8 von 45) Mehr:  1  2  3 

Fohr, Carl Philipp: Bauernhaus in südlicher Gegend
Bauernhaus in südlicher Gegend
Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco, zweiter Entwurf
Die Künstler in Café Greco
Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco, dritter Entwurf
Die Künstler in Café Greco
Fohr, Carl Philipp: Johann Nepomuk von Ringseis
Johann Nepomuk von Ringseis
Fohr, Carl Philipp: Laube mit Steintisch im Englischen Garten des Heidelberger Schlosses
Laube mit Steintisch im Englischen Garten des Heidelberger ...
Fohr, Carl Philipp: Lindenfels, Blick auf die Stadt und die Ruine der Burg aus dem Odenwald heraus
Lindenfels, Blick auf die Stadt und die Ruine der Burg aus ...
Fohr, Carl Philipp: Porträt des Johann Anton Ramboux
Porträt des Johann Anton Ramboux
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein
Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Fohr,+Carl+Philipp/1.rss /Kunstwerke/R/Fohr,+Carl+Philipp/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon