Kolle, Helmut

Kolle, Helmut: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1899
Geburtsort:Berlin
Sterbedatum:1931
Sterbeort:Chantilly
Wirkungszeitraum:19. Jh.
Wirkungsort:Berlin, Bern, Frankfurt, Paris, Chantilly

Gemälde (1 bis 8 von 76) Mehr:  1  2  3  4  5 

Kolle, Helmut: Araber mit Orange. »Moustique«
Araber mit Orange. »Moustique«
Kolle, Helmut: Arena mit Stierkämpfer und sterbendem Stier
Arena mit Stierkämpfer und sterbendem Stier
Kolle, Helmut: Bildnis Edmond
Bildnis Edmond
Kolle, Helmut: Bildnis Robert le Masle
Bildnis Robert le Masle
Kolle, Helmut: Boxer mit rotem Gürtel
Boxer mit rotem Gürtel
Kolle, Helmut: Büste eines nackten jungen Mannes mit Mütze
Büste eines nackten jungen Mannes mit Mütze
Kolle, Helmut: Der Abschied des Matrosen
Der Abschied des Matrosen
Kolle, Helmut: Der Böse
Der Böse

Zeichnungen (2)

Kolle, Helmut: Sitzender Torero
Sitzender Torero
Kolle, Helmut: Spahi zu Pferde mit erhobener Hand
Spahi zu Pferde mit erhobener Hand

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Kolle,+Helmut/1.rss /Kunstwerke/R/Kolle,+Helmut/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon