Lippi, Fra Filippo

Lippi, Fra Filippo: Freskenzyklus der Brancacci-Kapelle in Santa Maria del Carmine in Florenz, Szene: Martyrium des Hl. Petrus, Detail: Selbstporträt des Künstlers
Brancacci-Kapelle, Szenen aus dem Leben Petri, Detail
Alternativnamen:auch: Frate Filippo del Carmine
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1406
Geburtsort:Florenz
Sterbedatum:09.10.1469
Sterbeort:Spoleto (Umbrien)
Wirkungszeitraum:15. Jh.
Wirkungsort:Florenz

Gemälde (1 bis 8 von 147) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9 

Lippi, Fra Filippo: Allegorie der Musik
Allegorie der Musik
Lippi, Fra Filippo: Ambrosius-Legende
Ambrosius-Legende
Lippi, Fra Filippo: Aufbahrung des Hl. Stephan
Aufbahrung des Hl. Stephan
Lippi, Fra Filippo: Bilder aus der Geschichte der Karmeliter ()
Bilder aus der Geschichte der Karmeliter ()
Lippi, Fra Filippo: Bilder aus der Geschichte der Karmeliter (), Detail
Bilder aus der Geschichte der Karmeliter (), Detail
Lippi, Fra Filippo: Christi Geburt
Christi Geburt
Lippi, Fra Filippo: Das Martyrium des Heiligen Stafan
Das Martyrium des Heiligen Stafan
Lippi, Fra Filippo: Das Treffen von Joachim und Anna am Goldenen Tor
Das Treffen von Joachim und Anna am Goldenen Tor

Zeichnungen (1 bis 8 von 11) Mehr:  1 

Lippi, Fra Filippo: Die Auferstehung der Drusiana
Die Auferstehung der Drusiana
Lippi, Fra Filippo: Ein Engel empfängt das Kind von der sitzenden Jungfrau
Madonna mit Engel
Lippi, Fra Filippo: Kopf einer Madonna
Kopf einer Madonna
Lippi, Fra Filippo: Kopf eines älteren Mannes
Kopf eines älteren Mannes
Lippi, Fra Filippo: Pietà mit Heiligen und Engeln
Pietà mit Heiligen und Engeln
Lippi, Fra Filippo: Porträt eines jungen Mannes
Porträt eines jungen Mannes
Lippi, Fra Filippo: Raub der Europa
Raub der Europa
Lippi, Fra Filippo: Sitzender junger Mann mit gefalteten Händen
Sitzender junger Mann mit gefalteten Händen

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Lippi,+Fra+Filippo/1.rss /Kunstwerke/R/Lippi,+Fra+Filippo/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon