Pollaiuolo, Antonio

Alternativnamen:eigentlich: Antonio di Jacopo d'Antonio Benci
Beruf:Maler, Kupferstecher, Zeichner
Geburtsdatum:17.01.1431
Geburtsort:Florenz
Sterbedatum:04.02.1498
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Florenz, Rom

Gemälde (6)

Pollaiuolo, Antonio: Apoll und Daphne
Apoll und Daphne
Pollaiuolo, Antonio: Herakles und die Hydra
Herakles und die Hydra
Pollaiuolo, Antonio: Martyrium des Hl. Sebastian
Martyrium des Hl. Sebastian
Pollaiuolo, Antonio: Porträt einer Dame
Porträt einer Dame
Pollaiuolo, Antonio: Porträt einer jungen Dame
Porträt einer jungen Dame
Pollaiuolo, Antonio: Tobias und der Engel
Tobias und der Engel

Zeichnungen (6)

Pollaiuolo, Antonio: Adam
Adam
Pollaiuolo, Antonio: Eva
Eva
Pollaiuolo, Antonio: Figurenstudien, Stehender männlicher Akt
Figurenstudien
Pollaiuolo, Antonio: Herkules und die Hydra
Herkules und die Hydra
Pollaiuolo, Antonio: Männlicher Akt
Männlicher Akt
Pollaiuolo, Antonio: Nackte kämpfende Männer
Nackte kämpfende Männer

Grafiken (1)

Pollaiuolo, Antonio: Schlacht der nackten Männer
Schlacht der nackten Männer

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

  • Adam, 2. Hälfte 15. Jh., Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe
  • Eva, 2. Hälfte 15. Jh., Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe
  • Figurenstudien, um 1470–1472, Paris, Musée du Louvre, Cabinet dessins
  • Herkules und die Hydra, 2. Drittel 15. Jh., London, British Museum, Department of Prints and Drawings
  • Männlicher Akt, 2. Hälfte 15. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett
  • Nackte kämpfende Männer, 2. Hälfte 15. Jh., Cambridge (Massachusetts), Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Pollaiuolo,+Antonio/1.rss /Kunstwerke/R/Pollaiuolo,+Antonio/2.rss /Kunstwerke/R/Pollaiuolo,+Antonio/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon