Reynolds, Sir Joshua

Reynolds, Sir Joshua: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:16.07.1723
Geburtsort:Plympton (Devonshire)
Sterbedatum:23.02.1792
Sterbeort:London
Wirkungsort:London, Plymouth, Italien

Gemälde (21)

Reynolds, Sir Joshua: Colonel George K.H. Coussmaker
Colonel George K.H. Coussmaker
Reynolds, Sir Joshua: Das Erdbeermädchen
Das Erdbeermädchen
Reynolds, Sir Joshua: Die Schwestern Waldegrave
Die Schwestern Waldegrave
Reynolds, Sir Joshua: Die Theorie der Kunst
Die Theorie der Kunst
Reynolds, Sir Joshua: Genesung
Genesung
Reynolds, Sir Joshua: Lady Charles Spencer
Lady Charles Spencer
Reynolds, Sir Joshua: Lady Louisa Manners
Lady Louisa Manners
Reynolds, Sir Joshua: Mrs. Musters als Hebe
Mrs. Musters als Hebe
Reynolds, Sir Joshua: Porträt der Lady Bamfylde
Porträt der Lady Bamfylde
Reynolds, Sir Joshua: Porträt der Lady Caroline Howard
Porträt der Lady Caroline Howard
Reynolds, Sir Joshua: Porträt der Lady Cockburn und ihre drei ältesten Söhne
Porträt der Lady Cockburn und ihrer Söhne
Reynolds, Sir Joshua: Porträt der Lady Jane Halliday
Porträt der Lady Jane Halliday
Reynolds, Sir Joshua: Porträt der Nelly O'Brien
Porträt der Nelly O'Brien
Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Colonel George K.H. Coussmaker vom Regiment der Garde-Grenadiere
Porträt des Colonel George K. H. Coussmaker
Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Colonel John Hayes St. Leger, Detail
Porträt des Colonel John Hayes St. Leger, Detail
Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Kommodore Augustus Keppel
Porträt des Kommodore Augustus Keppel
Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Lord Heathfield, Gouverneur von Gibraltar
Porträt des Lord Heathfield
Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Vierten Herzogs von Marlborough und seiner Familie
Herzog von Marlborough und seiner Familie
Reynolds, Sir Joshua: Selbstporträt
Selbstporträt
Reynolds, Sir Joshua: Selbstporträt
Selbstporträt
Reynolds, Sir Joshua: William and George Bryan Brummel
William and George Bryan Brummel

Zeichnungen (14)

Reynolds, Sir Joshua: Caritas
Caritas
Reynolds, Sir Joshua: Das Westfenster von New College, Oxford
Das Westfenster von New College, Oxford
Reynolds, Sir Joshua: Mann und Pferd
Mann und Pferd
Reynolds, Sir Joshua: Mutter und Kind
Mutter und Kind
Reynolds, Sir Joshua: Mutter und Kind
Mutter und Kind
Reynolds, Sir Joshua: Sitzende Dame
Sitzende Dame
Reynolds, Sir Joshua: Skizze nach Andrea Sacchi
Clemente Merlini
Reynolds, Sir Joshua: Skizze von zwei Männern
Skizze von zwei Männern
Reynolds, Sir Joshua: Skizze zu Macbeth
Skizze zu Macbeth
Reynolds, Sir Joshua: Skizze zu Macbeth bei den Hexen
Tinker Album
Reynolds, Sir Joshua: Skizze zur Familie des Duke of Marlborough
Skizze zur Familie des Duke of Marlborough
Reynolds, Sir Joshua: Vier spielende Kinder
Vier spielende Kinder
Reynolds, Sir Joshua: Zwei Engel
Zwei Engel
Reynolds, Sir Joshua: Zwei sitzende Männer
Zwei sitzende Männer

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Reynolds,+Sir+Joshua/1.rss /Kunstwerke/R/Reynolds,+Sir+Joshua/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon