Signorelli, Luca

Beruf:Maler
Geburtsdatum:um 1450
Geburtsort:Cortona
Sterbedatum:16.10.1523
Sterbeort:Cortona
Wirkungsort:Orvieto, Loreto, Rom, Monte Oliveto

Gemälde (1 bis 8 von 83) Mehr:  1  2  3  4  5 

Signorelli, Luca: Beschneidung Christi
Beschneidung Christi
Signorelli, Luca: Das Martyrium des Hl. Sebastian
Das Martyrium des Hl. Sebastian
Signorelli, Luca: Das Martyrium des Hl. Sebastian, Detail
Das Martyrium des Hl. Sebastian, Detail
Signorelli, Luca: Der Gekreuzigte und Maria Magdalena
Der Gekreuzigte und Maria Magdalena
Signorelli, Luca: Der Gekreuzigte und Maria Magdalena, Detail
Der Gekreuzigte und Maria Magdalena, Detail
Signorelli, Luca: Der Hl. Paulus
Der Hl. Paulus
Signorelli, Luca: Die Heilige Familie, Tondo
Die Heilige Familie, Tondo
Signorelli, Luca: Die Heiligen Elegius und Antonius
Die Heiligen Elegius und Antonius

Zeichnungen (1 bis 8 von 14) Mehr:  1 

Signorelli, Luca: Amphinomus und Anapius mit ihren Eltern
Amphinomus und Anapius
Signorelli, Luca: Antlitz Christi (Volto Santo)
Antlitz Christi (Volto Santo)
Signorelli, Luca: Christus an der Geißelsäule
Christus an der Geißelsäule
Signorelli, Luca: Geißelknecht
Geißelknecht
Signorelli, Luca: Gekreuzigter
Gekreuzigter
Signorelli, Luca: Gewandfigur
Gewandfigur
Signorelli, Luca: Herkules und Antaeus
Herkules und Antaeus
Signorelli, Luca: Mythologische Komposition mit Pan und den Parzen
Mythologische Komposition

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Signorelli,+Luca/1.rss /Kunstwerke/R/Signorelli,+Luca/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon