Wechtlin, Hans

Alternativnamen:auch: Wächtle, Hans
Beruf:Maler, Holzschnittzeichner
Geburtsdatum:um 1480
Geburtsort:Straßburg
Wirkungszeitraum:um 1510–1526
Wirkungsort:Straßburg, Wittenberg, Nancy

Grafiken (25)

Wechtlin, Hans: Alcon befreit seinen Sohn
Alcon befreit seinen Sohn
Wechtlin, Hans: Büßender Hl. Hieronymus
Büßender Hl. Hieronymus
Wechtlin, Hans: Christus am Kreuz
Christus am Kreuz
Wechtlin, Hans: Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und Johannes
Wechtlin, Hans: Eule auf einem Grab
Eule auf einem Grab
Wechtlin, Hans: Heilige Sippe
Heilige Sippe
Wechtlin, Hans: Hl. Anna Selbdritt
Hl. Anna Selbdritt
Wechtlin, Hans: Hl. Christophorus
Hl. Christophorus
Wechtlin, Hans: Hl. Christophorus
Hl. Christophorus
Wechtlin, Hans: Hl. Hieronymus
Hl. Hieronymus
Wechtlin, Hans: Hl. Hieronymus
Hl. Hieronymus
Wechtlin, Hans: Hl. Johannes auf Patmos
Hl. Johannes auf Patmos
Wechtlin, Hans: Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Wechtlin, Hans: Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Wechtlin, Hans: Madonna auf der Rasenbank
Madonna auf der Rasenbank
Wechtlin, Hans: Madonna in einem Renaissancerahmen
Madonna
Wechtlin, Hans: Maria mit Kind in einem Renaissancerahmen
Maria mit Kind in einem Renaissancerahmen
Wechtlin, Hans: Orpheus
Orpheus
Wechtlin, Hans: Orpheus bezaubert die wilden Tiere mit seiner Musik
Orpheus bezaubert die wilden Tiere mit seiner Musik
Wechtlin, Hans: Pyramus und Thisbe
Pyramus und Thisbe
Wechtlin, Hans: Pyrgoteles
Pyrgoteles
Wechtlin, Hans: Pyrgoteles
Pyrgoteles
Wechtlin, Hans: Ritter und Landsknecht
Ritter und Landsknecht
Wechtlin, Hans: Totenschädel in einem Renaissancerahmen
Totenschädel
Wechtlin, Hans: Verkündigung
Verkündigung

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Wechtlin,+Hans/3.rss

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon