Werner, Anton von

Werner, Anton von: Selbstporträt im Atelier
Selbstporträt im Atelier
Beruf:Maler
Geburtsdatum:09.05.1843
Geburtsort:Frankfurt Oder
Sterbedatum:04.01.1915
Sterbeort:Berlin
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 46) Mehr:  1  2  3 

Werner, Anton von: Am 19. Juli 1870
Am 19. Juli 1870
Werner, Anton von: Amicitia
Amicitia
Werner, Anton von: Amor
Amor
Werner, Anton von: Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken, Farbskizze zum Wandbild
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken, Farbskizze zum ...
Werner, Anton von: Ars
Ars
Werner, Anton von: Bekränzung, Farbzkizze zum Wandbild
Bekränzung, Farbzkizze zum Wandbild
Werner, Anton von: Das Gastmahl
Das Gastmahl
Werner, Anton von: Das Gastmahl der Familie Mosse, Farbzkizze zum Wandbild
Das Gastmahl der Familie Mosse, Farbzkizze zum Wandbild

Zeichnungen (1 bis 8 von 17) Mehr:  1 

Werner, Anton von: Apotheose zum Siegeseinzug
Apotheose zum Siegeseinzug
Werner, Anton von: Figurenstudie Generalleutnant von Blumenthal
Figurenstudie Generalleutnant von Blumenthal
Werner, Anton von: Figurenstudie Generalmajor Lutz
Figurenstudie Generalmajor Lutz
Werner, Anton von: Figurenstudie Hauptmann Harrach
Figurenstudie Hauptmann Harrach
Werner, Anton von: Figurenstudie Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg
Figurenstudie Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg
Werner, Anton von: Figurenstudie Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg
Figurenstudie Herzog Friedrich
Werner, Anton von: Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm
Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm
Werner, Anton von: Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps
Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Werner,+Anton+von/1.rss /Kunstwerke/R/Werner,+Anton+von/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon