Künstler: | Werner, Anton von |
Entstehungsjahr: | 1883 |
Maße: | 110 × 83 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
Sammlung: | Literarische Gesellschaft |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hof-Fourier, der · Hof-Fiscal, der · Hof-Dame, die · Hof-Medicus, der · Hof-Profoß, der · Hof-Prälat, der · Hof-Musicant, der · Hof-Agent, der · Hof-Advocat, der · Hof, der · Hof-Capellan, der · Hof-Conditor, der · Hof-Casse, die · Hof-Capelle, die · Porträt, das
Brockhaus-1837: Hof [2] · Hof [1]
Brockhaus-1911: Lindemann-Frommel · Frommel-Lindemann · Frommel · Hof- und Gerichtsadvokaten · Hof [3] · Hof · Hof [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Hof (Himmelskunde) · Hof (Geographie)
Herder-1854: Hof [2] · Hof [3] · Auerbachs Hof · Hof [1] · Porträt
Lueger-1904: Kontakterscheinungen, -hof, -metamorphismus · Hof
Meyers-1905: Lindemann-Frommel · Frommel · Hof [4] · Hof- und Gerichtsadvokat · Hof [1] · Hof [2] · Hof [3] · Porträt
Pataky-1898: Vom Hof, Frl. Nanny · Hof, Nanny vom
Pierer-1857: Frommel · Hof [2] · Hof [3] · Nippenburger Hof · Hof [1] · Baierisch Hof · Hof Ragatz · Hof zum Bergen
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro