Künstler: | Antonello da Messina |
Langtitel: | Polyptychon des Hl. Gregor, linke Tafel, Szene: Hl. Gregor |
Entstehungsjahr: | 1473 |
Maße: | 125 × 63 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Messina |
Sammlung: | Museo Nazionale |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Messina · Messina
Brockhaus-1911: Antonello da Messina · Polyptychon · Messina [2] · Messina
Heiligenlexikon-1858: Archangelus de Messina (6)
Meyers-1905: Antonello von Messina · Polyptychon · Messīna, Meerenge von · Faro di Messina · Messīna [1] · Messīna [2]
Pierer-1857: Antonello da Messina · Polyptychon · Messina [3] · Messina [1] · Messina [2]
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro