Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | 1520 |
Maße: | 30,5 × 20,5 cm |
Technik: | Feder, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Das Bogen-Clavier
Brockhaus-1911: Bogen [2] · Davyscher Bogen · Voltascher Bogen · Bausch und Bogen · Bogen · Grien · Baldung
Herder-1854: Bogen · Bausch und Bogen · Baldung
Lueger-1904: Durchlaufende Träger, Balken, Bogen · Bogen- und Zeitmaß · Bogen, kontinuierliche · Gotischer Bogen · Einhüftiger Bogen · Einfacher Bogen · Bogen [2] · Bogen [1] · Bogen mit Zugstange · Bogen, einfache · Bogen, durchlaufende · Bogen [3]
Meyers-1905: Bogen, elektrischer · Bogen [4] · Voltascher Bogen · Hoher Bogen · Bogen [1] · Bogen [2] · Bogen [3] · Grien · Baldung
Pierer-1857: Gebürstete Bogen · Gothischer Bogen · Bogen-Indianer · Flacher Bogen · Scheitrechter Bogen · Vorgesprengter Bogen · Hohe Bogen · Maurische Bogen · Bogen [2] · Bogen [1] · Bausch u. Bogen · Bogen [3] · Bogen [5] · Bogen [6] · Bogen [4] · Grien · Baldung
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro