Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | 1507 |
Maße: | 38,5 × 21,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Staatliche Grafische Sammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Reichsadler, der · Religions-Gesellschaft, die · Gesellschaft, die
Brockhaus-1809: Die Arkadische Gesellschaft (Arcadia) · Arcadische Gesellschaft · Die fruchtbringende Gesellschaft
Brockhaus-1911: Celtis [2] · Celtis · Reichsadler · Burgkmair · Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Gesellschaft mit beschränkter Haftung · Gesellschaft Jesu · Stille Gesellschaft · Ostafrikanische Gesellschaft · Haager Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft für soziale Reform · Gesellschaft der Freunde · Gesellschaft
DamenConvLex-1834: Gesellschaft
Goetzinger-1885: Fruchtbringende Gesellschaft oder Palmenorden
Herder-1854: Burgkmair · Gesellschaft Jesu · Haager Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Afrikanische Handels-Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft
Meyers-1905: Celtis · Reichsadler · Burgkmair · Evangelische Gesellschaft · Esotērische Gesellschaft · Deutsche Morgenländische Gesellschaft · Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft · Englisch-Südafrikanische Gesellschaft · Gesellschaft der Bibliophilen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Gesellschaft a conto metà · Freunde, Gesellschaft der · Fruchtbringende Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft zur Beförderung rationeller Malverfahren · Bach-Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Astronomische Gesellschaft · Anonȳme Gesellschaft · Arundel-Gesellschaft · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Dante-Gesellschaft · Deutsch-Asiatische Gesellschaft
Pierer-1857: Celtis [1] · Celtis [2] · Reichsadler · Burgkmair
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro