Künstler: | Busch, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 23,5 × 16,7 cm |
Technik: | Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Wilhelm-Busch-Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schluß, der · Busch (2), der · Busch (1), der · Blatt, das
Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch
Brockhaus-1911: Schluß · Fromme Wünsche · Busch [3] · Gretel im Busch · Busch [2] · Busch · Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Grünes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3] · Blatt [2]
Eisler-1904: Schluß · Schluß · Abgekürzter Schluß · Kategorischer Schluß
Herder-1854: Gehörnter Schluß · Schluß · Heinrich II. der Fromme · Busch · Büsch · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Schluß
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Schluß auf fest und offen · Schluß [2] · Gehörnter Schluß · Schluß auf Geben und Nehmen · Authentischer Schluß · Schluß [1] · Schluß auf noch · Fromme Stiftungen · Gretchen im Busch · Busch · Büsch · Viszerales Blatt · Wandelndes Blatt · Sensorĭelles Blatt · Splanchnisches Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Parĭetales Blatt · Fliegendes Blatt
Pagel-1901: Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich · Busch, Carl David Wilhelm
Pataky-1898: Busch, Helene · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, W. · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Luise
Pierer-1857: Schluß auf fix u. offen · Gehörnter Schluß · Dreigehörnter Schluß · Schluß [2] · Schluß [1] · Fromme Stiftungen · Fromme · Gretchen im Busch · Busch · Haage'scher Busch · Busch [2] · Busch [1] · Busch [3] · Büsch, Joh Georg · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Animales Blatt · Wanderndes Blatt · Trocknes Blatt · Blatt [3] · Fliegendes Blatt · Blatt [1] · Blatt [2]
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro