Künstler: | Cézanne, Paul |
Entstehungsjahr: | 1897 |
Maße: | 21,9 × 26,7 cm |
Technik: | Farblithographie |
Aufbewahrungsort: | Frankreich |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Fassung, die · Kleine, die
Brockhaus-1911: Fassung · Kleine Oktave · Kleine Chirurgie
Meyers-1905: Fassung · Kleine Karpathen · Kleine Oktave · Hauseule, kleine · Kleine Fahrt
Pataky-1898: Kochbuch für kleine Haushaltungen
Pierer-1857: Fassung · Kleine Lehnwaare · Kleine Jagd · Kleine Groschen · Kleine Montirungsstücke · Kleine [2] · Kleine [1] · Kleine Rosinen · Kleine Gienmuschel · Kleine Bulgarei · Kleine Brüder · Kleine Antillen · Kleine Elster · Kleine Geräthschaft · Kleine Gedärme · Kleine Equipagenstücke
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro