Künstler: | Carolus, Johann |
Entstehungsjahr: | 1617 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt in Straßburg von Johann Carolus. Flugblatt anlässlich der hundertjährigen Wiederkehr von Luthers Thesenanschlag in Wittenberg |
Brockhaus-1809: Martin Luther · Martin Luther
Brockhaus-1911: Carolus Magnus · Luther · Porträt
DamenConvLex-1834: Luther, Dr. Martin
Eisler-1912: Luther, Martin · Bovillus, Carolus
Heiligenlexikon-1858: Carolus Lusachius (11) · Carolus Magnus, S. (1) · Carolus Gregorius, V. (7) · Carolus Faure (20) · Carolus Frémont (21) · Carolus Spinola (15) · Dendanus Carolus · Johannes Carolus Cornay, V. (290) · Carolus, S. (3) · Carolus Tommasi, V. (8) · Carolus Weinberger (18) · Carolus Dendanus (16) · Carolus a Motrone, V. (6) · Carolus a S. Bernardo (10) · Carolus (9) · Carolus (12) · Carolus (13) · Carolus Blesensis (17) · Carolus Carnier (19) · Carolus de Romena (14) · Carolus Caraffa, V. (5) · Carolus Bonus, B. (4) · Carolus Borromaeus, S. (2)
Meyers-1905: Carŏlus Magnus · Carŏlus · Luther-Stiftungen · Luther [2] · Luther [1] · Porträt
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro