Künstler: | Carolus, Johann |
Entstehungsjahr: | 1617 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt in Straßburg von Johann Carolus. Flugblatt anlässlich der hundertjährigen Wiederkehr von Luthers Thesenanschlag in Wittenberg |
Brockhaus-1809: Martin Luther · Martin Luther
Brockhaus-1911: Carolus Magnus · Luther · Porträt
DamenConvLex-1834: Luther, Dr. Martin
Eisler-1912: Luther, Martin · Bovillus, Carolus
Heiligenlexikon-1858: Carolus Lusachius (11) · Carolus Magnus, S. (1) · Carolus Gregorius, V. (7) · Carolus Faure (20) · Carolus Frémont (21) · Carolus Spinola (15) · Dendanus Carolus · Johannes Carolus Cornay, V. (290) · Carolus, S. (3) · Carolus Tommasi, V. (8) · Carolus Weinberger (18) · Carolus Dendanus (16) · Carolus a Motrone, V. (6) · Carolus a S. Bernardo (10) · Carolus (9) · Carolus (12) · Carolus (13) · Carolus Blesensis (17) · Carolus Carnier (19) · Carolus de Romena (14) · Carolus Caraffa, V. (5) · Carolus Bonus, B. (4) · Carolus Borromaeus, S. (2)
Meyers-1905: Carŏlus Magnus · Carŏlus · Luther-Stiftungen · Luther [2] · Luther [1] · Porträt
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro