Casentino, Jacopo del: Madonna mit Kind

Casentino, Jacopo del: Madonna mit Kind
Künstler:Casentino, Jacopo del
Maße:67 × 42,5 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40179
Land:Italien
Kommentar:Ursprünglich spitzgiebelig fungierte das Gemälde als Mitteltafel eines fünfteiligen Polyptychons für die Kirche San Prospero in Cambiano (Castelfiorentino), wo noch drei der Seitenfelder mit den hll. Johannes dem Evangelisten, Katharina und Jacobus dem Jüngeren erhalten sind. Das vierte Teilstück mit einem Heiligen, vielleicht dem hl. Prosperus, befindet sich in der Sammlung Zink in London. Die Tafel ist etwa 1320 entstanden.
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kind, das

Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto · Madonna

Brockhaus-1837: Del credere · Madonna

Brockhaus-1911: Casentino · Jacopo da Ponte · Rio Bravo del Norte · Rio del Campo · Rio del Rey · Rio del Norte · Pueblo nuevo del Mar · Nava del Rey · Merry del Val · Palo del Colle · Pinár del Rio · Piano del Lago · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · Tiërra del Fuego · San Benedetto del Tronto · Rio Grande del Norte · San Daniele del Friuli · São João del Rey · San Juan del Norte · Del. [2] · del. · Gioia del Colle · Gherardi del Testa · Cánovas del Castillo · Castro del Rio · Del Lungo · Cividale del Friuli · Isola del Liri · Mar del Plata · Almodóvar del Campo · Medina del Campo · Mazzara del Vallo · Bahia del Choco · Bajada del Paraná · Arroyo del Puërco · Lora del Río · Madonna · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Kind · Kind [2]

DamenConvLex-1834: Madonna · Kind, Friedrich · Kind

Eisler-1912: Stellini, Jacopo · Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Sanz del Rio · Rio, Julian Sanz del

Heiligenlexikon-1858: Jacopo · Felix del Zano (228)

Herder-1854: Colonia del Sacramento · Del. · Camera del comercio · Castel-del-Piano · Madonna · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]

Meyers-1905: Madonna del Monte · Casentīno · Jácopo da Ponte · Madonna · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]

Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha

Pierer-1857: Maroicic von Madonna del Monte · Jacōpo · Sixtinische Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Madonna · Kind · Todtgeborenes Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon