Künstler: | Creutzberger, Jürgen |
Entstehungsjahr: | 1630 |
Maße: | 36,5 × 23,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Lübeck |
Sammlung: | Museen der Hansestadt |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Jungfrau, die · Rosenkranz, der
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans · Der Rosenkranz
Brockhaus-1911: Rosenkranz · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Rosenkranz · Jungfrau
Herder-1854: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2]
Meyers-1905: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau, nackte · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Hasli-Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau in Haaren · Jungfrau von Orléans
Pierer-1857: Rosenkranz [2] · Rosenkranz [1] · Maria Rosenkranz · Rosenkranz [3] · Jungfrau-Teinitz · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Brüder · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro