Crivelli, Carlo: Hl. Katharina von Alexandrien

Crivelli, Carlo: Altarpolyptychon von San Francesco in Montefiore dell' Aso, linke äußere Tafel: Hl. Katharina von Alexandrien
Künstler:Crivelli, Carlo
Langtitel:Altarpolyptychon von San Francesco in Montefiore dell' Aso, linke äußere Tafel: Hl. Katharina von Alexandrien
Entstehungsjahr:um 1470
Maße:174 × 54 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Montefiore dell' Aso
Sammlung:Santa Lucia
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Der Altar wurde im 19. Jahrhundert getrennt, die Tafeln befinden sich heute in verschiedenen Museen

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon