Künstler: | Crivelli, Carlo |
Langtitel: | Altarpolyptychon von San Francesco in Montefiore dell' Aso, linke äußere Tafel: Hl. Katharina von Alexandrien |
Entstehungsjahr: | um 1470 |
Maße: | 174 × 54 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Montefiore dell' Aso |
Sammlung: | Santa Lucia |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Der Altar wurde im 19. Jahrhundert getrennt, die Tafeln befinden sich heute in verschiedenen Museen |
DamenConvLex-1834: Edesia von Alexandrien · Alexandrien
Eisler-1912: Athanasius von Alexandrien · Eudoros von Alexandrien · Sotion von Alexandrien · Karpokrates aus Alexandrien · Syrianos aus Alexandrien · Origenes aus Alexandrien · Johannes Philoponos aus Alexandrien · Ariston aus Alexandrien · Areios Didymos aus Alexandrien · Isidoros aus Alexandrien · Asklepiodotos aus Alexandrien
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro