Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des Alphonse Hirsch

Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des Alphonse Hirsch
Künstler:Degas, Edgar Germain Hilaire
Entstehungsjahr:1875
Maße:11,2 × 6 cm
Technik:Kaltnadelradierung und Aquatinta
Aufbewahrungsort:Boston (Massachusetts)
Sammlung:Museum of Fine Arts, Department of Prints, Drawings and Photographs
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Hirsch-Bezoar, der · Hirsch, der · Porträt, das

Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain

Brockhaus-1837: Hirsch · Germain

Brockhaus-1911: Hirsch [3] · Virginischer Hirsch · Weißer Hirsch · Hirsch [2] · Hirsch · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye · Porträt

Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie

Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)

Herder-1854: Hirsch · St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Hilaire [2] · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain · Porträt

Lueger-1904: Hirsch-Schraube

Meyers-1905: Hirsch [2] · Hirsch [1] · Weißer Hirsch · Hirsch-Schraube · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas · Porträt

Pagel-1901: Hirsch, August · Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Pataky-1898: Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch · Hirsch, Jenny · Hirsch, Frl. Marie · Saint-Hilaire, Josephine von

Pierer-1857: Hirsch [3] · Indianischer Hirsch · Hirsch [1] · Hirsch [2] · Recht guter Hirsch · Capscher Hirsch · Indischer Hirsch · Meyer Hirsch · Bengalischer Hirsch · Gefleckter Hirsch · Altjagdbarer Hirsch · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Saint Germain · Germain, St. [1] · Germain, St. [2]

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon