Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 18541855 |
Maße: | 26,3 × 17,9 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Bremen |
Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Zeichnung nach Porträt der Königin 16. Jahrhundert |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Österreich ob der Enns · Österreich · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain
Meyers-1905: Österreich unter der Enns · Österreich ob der Enns · Eleonore von Österreich · Österreich [2] · Österreich [1] · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Maria Anna, Erzherzogin von Österreich · Stephanie, Kronprinzessin Wwe. von Österreich · Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Österreich [1] · Ober-Österreich · Nieder-Österreich · Österreich [4] · Österreich [3] · Österreich [2] · Unter-Österreich · Wilhelm von Österreich · Erzherzogthum Österreich · Österreich-Este · Schwäbisch-Österreich · Saint Hilaire · Hilaire, St. [1] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [2] · Germain, St. [1] · Saint Germain · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro