Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 18541855 |
Maße: | 44,5 × 29,5 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Sammlung Nathan |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Zeichnung nach einem Gentile Bellinis zugeschriebenen Doppelporträt im Musée du Louvre, Paris |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Bellini · Germain
Brockhaus-1911: Bellini [2] · Bellini [3] · Bellini · Gentile da Fabriano · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
DamenConvLex-1834: Bellini, Vincenz · Borgondio, Gentile
Eisler-1912: Gentile, Giovanni · Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Bellini [2] · Bellini [1] · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain · Germain en Laye · St. Germain-en-Laye
Meyers-1905: Bellīni · Gentīle da Fabriāno · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Germain · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain-en-Laye
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Bellīni · Gentīle · Gentile · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [1] · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro