Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 18611863 |
Maße: | 30,2 × 22,3 cm |
Technik: | Schwarze Kreide auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Rotterdam |
Sammlung: | Museum Boymans-van Beuningen |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Reiter (1), der · Pferd, das
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Pferd · Germain
Brockhaus-1911: Spanische Reiter · Reiter · Friesische Reiter · Senner Pferd · Trojanisches Pferd · Normännisches Pferd · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter · Pferd
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Spanische Reiter · Pferd · St. Hilaire [2] · St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire · Germain en Laye · St. Germain · St. Germain-en-Laye
Meyers-1905: Reïter · Spanische Reiter · Reiter [1] · Schwarze Reiter · Reiter [2] · Friesische Reiter · Deutsche Reiter · Apokalyptische Reiter · Pferd [1] · Pferd [2] · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Germain · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Reiter-Steinberg · Deutsche Reiter · Reiter · Friesische Reiter · Reïter. · Spanische Reiter · Schwarze Reiter · Pferd [1] · Holsteinisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Pferd [2] · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Pferd [3] · Dänisches Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd · Circässisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Bauchenges Pferd · Untergelegtes Pferd · Ungarisches Pferd · Ganzes Pferd · Gehörntes Pferd · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Germain, St. [1] · Germain, St. [2] · Saint Germain
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro