Degas, Edgar Germain Hilaire: Reiter mit roter Jacke

Degas, Edgar Germain Hilaire: Reiter mit roter Jacke
Künstler:Degas, Edgar Germain Hilaire
Entstehungsjahr:1866–1868
Maße:43,6 × 27,6 cm
Technik:Verdünnte Ölfarbe, Sepia und Deckweiß, auf hellrosa Papier
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée d'Orsay
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Kommentar:Studie zum Gemälde »Aufbruch zur Jagd«, Basel, Sammlung Holder-Barell
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Jacke, die · Reiter (1), der

Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain

Brockhaus-1837: Germain

Brockhaus-1911: Roter Löwe · Roter Hund · Roter Faden · Roter Schnee · Roter Sandstein · Roter Sand · Roter Adlerorden · Roter Brenner · Friesische Reiter · Spanische Reiter · Reiter · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye

Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie

Goetzinger-1885: Deutsche Reiter

Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)

Herder-1854: Spanische Reiter · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · Germain en Laye · St. Germain · St. Germain-en-Laye

Meyers-1905: Roter Hahn · Roter Hund · Roter Löwe · Roter Adlerorden · Roter Faden · Roter Glaskopf · Roter Schnee · Aurīn, roter · Schnee, roter · Alter roter Sandstein · Roter Wolf · Brenner, roter · Wibel, roter · Friesische Reiter · Spanische Reiter · Apokalyptische Reiter · Deutsche Reiter · Reiter [1] · Reiter [2] · Schwarze Reiter · Reïter · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Germain · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain

Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von

Pierer-1857: Jacke · Reiter · Reïter. · Reiter-Steinberg · Friesische Reiter · Deutsche Reiter · Schwarze Reiter · Spanische Reiter · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Germain, St. [1] · Saint Germain · Germain, St. [2]

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon