Künstler: | Dolci, Carlo |
Langtitel: | Die Tochter der Herodias (Judith mit dem Haupt Holofernes) |
Entstehungsjahr: | 2. Drittel 17. Jh. |
Maße: | 95,5 × 80,5 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Dolci · Herodias · Töchter des heiligen Kreuzes
DamenConvLex-1834: Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Herodias · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Emma, Tochter Karl's des Großen · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Athenais, Tochter des Leontius · Alceste, Tochter des Pelias · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Agrippina, Tochter des Germanicus
Meyers-1905: Dolci · Herodĭas [2] · Herodĭas [1] · Töchter des heiligen Kreuzes · Töchter der Weisheit · Heiligen Kreuzes-Töchter
Pierer-1857: Dolci · Herodĭas · Töchter · Tochter
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro