Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1887 |
Maße: | 42,5 × 35,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum Vincent van Gogh |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Paris |
Adelung-1793: Sonnenblume, die · Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten, der · Garten · Garten-Anemone, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Cichorie, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Sonnenblume · Gouden Willem · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Sonnenblume · Körper, weiblicher · Hängende Gärten · Garten- und Blumenvereine · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Sonnenblume · Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Sonnenblume · Gouden Willem · Brill, Willem Gerard · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pierer-1857: Sonnenblume · Weiblicher Reim · Willem · Willem de Matoc · Rainvilles Garten · Schwebende Gärten · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Garten [1] · Hängende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2]
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro