Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1887 |
Maße: | 42,5 × 35,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum Vincent van Gogh |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Paris |
Adelung-1793: Sonnenblume, die · Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten, der · Garten · Garten-Anemone, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Cichorie, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Sonnenblume · Gouden Willem · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Sonnenblume · Körper, weiblicher · Hängende Gärten · Garten- und Blumenvereine · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Sonnenblume · Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Sonnenblume · Gouden Willem · Brill, Willem Gerard · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pierer-1857: Sonnenblume · Weiblicher Reim · Willem · Willem de Matoc · Rainvilles Garten · Schwebende Gärten · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Garten [1] · Hängende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2]
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro