Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Langtitel: | Unvollendetes Album : »Welche Torheit, noch an eine Heirat zu denken« |
Entstehungsjahr: | 18011803 |
Maße: | 23,4 × 14,4 cm |
Technik: | Pinsel- und Tuschelavis, vereinzelt über Feder- und Bleistiftstrichen, auf bläulichem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Titel von Goya, Zeichnung war Teil sog. »Unvollendeten Albums«, entstanden 1803-1804, heute in verschiedenen Sammlungen |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Nihilum album · Leporello-Album · Album · São Francisco · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · Album · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche
Lemery-1721: Piper Album · Arsenicum album
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Leporello-Album · Nihĭlum album · Album · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de la Selva de Copiapó · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco · San Francisco de Campeche
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pataky-1898: Lillys Stickmuster-Album · Album einer Frau · Album der Freundschaft
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Album oculi · Album nigrum · Graecum album · Album opus · Album · Accarbarium album · Album ceti · Album litus · Album graecum · San Francisco · Francisco, S.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro